Neu
  • Oberlausitz: Mit Faltrad auf dem Oder-Neiße-Radweg
  • 7 abwechslungsreiche Flussradwege in Deutschland
  • Accessoires zum Radfahren – Cycling Caps by Radelmädchen
  • Instagram
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • YouTube
Radelmaedchen
  • Fernweh
    1. Dänemark
    2. Deutschland
    3. Quer durchs Land
    4. Auf dem Rheinradweg
    5. Italien
    6. Irland
    7. London mit Rad
    8. Norwegen
    9. San Marino
    10. Spanien
    11. View All
    Radreise: Auf dem Fernradweg durch Dänemark – Kopenhagen
    07/07/2016
    Berlin-Kopenhagen 2016: Auf dem Fernradweg durch Dänemark 002
    15/06/2016
    Berlin-Kopenhagen 2016: Auf dem Fernradweg durch Dänemark 001
    13/06/2016
    Oberlausitz: Mit Faltrad auf dem Oder-Neiße-Radweg
    08/10/2025
    7 abwechslungsreiche Flussradwege in Deutschland
    15/07/2025
    Elberadweg mal anders – Mit Kind & Cargobike auf Radreise
    05/02/2025
    DonauTäler-Radweg: Gravelbiken im Schwäbischen Donautal
    30/09/2024
    B2Fh: Die Fränkische Schweiz und der Umgang mit eigenen Grenzen
    08/08/2018
    B2Fh: Der Berg ruft. Oder: Thüüüüüüüüringen!
    23/07/2018
    B2Fh: Unterwegs mit der kilometerfressenden Gravelmaschine
    17/07/2018
    Mit dem Rad quer durch Deutschland: B2Fh
    02/07/2018
    Mit Faltrad auf dem Rheinradweg: Schweizer Rheinromantik und geänderte Pläne
    28/11/2017
    Mit Faltrad auf dem Rheinradweg: Country Hopping
    30/10/2017
    Mit Faltrad auf dem Rheinradweg: Hitze und Maisfelder
    22/09/2017
    Mit Faltrad auf dem Rheinradweg: Burgen & Wein
    26/08/2017
    Brompton (Electric) reist – im Zug durch Europa
    21/10/2021
    San Marino: Zum Radfahren in die älteste Republik der Welt
    24/01/2021
    Winter am Gardasee – Mit Bahn & Rad ins MTB Paradies
    09/01/2020
    Radfahren in der Emilia Romagna: Über den Torre di Oriolo nach Brisighella
    05/12/2018
    Radreise Irland 03: Die Araninseln – Inisheer
    20/11/2014
    Radreise Irland 02: Aufbruch
    08/10/2014
    Radreise: Transport vom Fahrrad im Flugzeug
    06/10/2014
    Radreise Irland: Los gehts!
    06/10/2014
    It’s London time again – BWC 2018 und warum ich diese Stadt liebe.
    06/08/2018
    Die Brompton World Championship Finals 2017
    09/08/2017
    London bicycle life: Places to go!
    25/09/2016
    Cycling London: Radfahren in Englands Hauptstadt
    24/08/2016
    Radreise: Norwegen, Teil 5
    30/03/2016
    Radreise: Norwegen 04
    05/03/2016
    Radreise: Norwegen 03
    14/02/2016
    Radreise: Norwegen 02
    06/02/2016
    San Marino: Zum Radfahren in die älteste Republik der Welt
    24/01/2021
    Fahrradparadies Mallorca – 7 Highlights auf der Insel
    20/09/2018
    Barcelona – die Unvergleichliche Stadt am Mittelmeer
    12/11/2015
    Oberlausitz: Mit Faltrad auf dem Oder-Neiße-Radweg
    08/10/2025
    7 abwechslungsreiche Flussradwege in Deutschland
    15/07/2025
    Elberadweg mal anders – Mit Kind & Cargobike auf Radreise
    05/02/2025
    DonauTäler-Radweg: Gravelbiken im Schwäbischen Donautal
    30/09/2024
    Previous Next
  • Gravel & Bikepacking
    1. Ausrüstung
    2. Tourenplanung
    3. (Gravel-) Touren
    4. Hanse Gravel
    5. View All
    Systemkamera vs. Smartphone: 5 Gründe, warum ich mit Kamera Rad fahre – plus Equipment-Check
    20/04/2023
    Innovation von Schwalbe: Aerothan Tube
    08/10/2020
    Produkttest: Neue Bikepacking Taschen von Ortlieb 2021
    29/09/2020
    Schwalbe G-One & der richtige Luftdruck – Produkterfahrung
    25/06/2020
    9 Tipps für die Radreise mit Kleinkind
    07/11/2024
    7 Tipps zur Routenplanung – wie ich meine Touren plane
    10/06/2021
    Solo-Tour mit Fahrrad – 9 Tipps für die (Reise-)Planung
    25/03/2021
    Wie fahre ich 184 km am Tag? #rideFAR – Orbit360-Challenge
    14/03/2021
    Oberlausitz: Mit Faltrad auf dem Oder-Neiße-Radweg
    08/10/2025
    DonauTäler-Radweg: Gravelbiken im Schwäbischen Donautal
    30/09/2024
    Radregion Rheinland – Die Zwei-Flüsse-Tour
    02/07/2024
    Kaktus-Eispralinen und Gravelbike – Groad Tour Berlin-Potsdam
    10/04/2024
    Hanse Gravel 2019 – Mit der Ostseebrise nach Stettin
    21/04/2020
    Hanse Gravel 2019 – Nach dem Regen folgt Matsch
    17/04/2020
    Hanse Gravel 2019 – Geselliges Graveln durch den norddt. Sandkasten, Teil 1
    01/05/2019
    Reisevorbereitung: Hanse Gravel Vorfreude & die Kunst des Packens
    18/04/2019
    Oberlausitz: Mit Faltrad auf dem Oder-Neiße-Radweg
    08/10/2025
    9 Tipps für die Radreise mit Kleinkind
    07/11/2024
    DonauTäler-Radweg: Gravelbiken im Schwäbischen Donautal
    30/09/2024
    Radregion Rheinland – Die Zwei-Flüsse-Tour
    02/07/2024
    Previous Next
  • Fahrrad
    1. Produkttest
    2. Mode und Rad
    3. Meine Fahrräder
    4. Brompton
    5. View All
    Aufs muli gekommen – das Kompakt-Cargobike als Autoersatz
    06/06/2024
    my Boo x SHIMANO GRX – Camp: Mit 12 Gängen auf einem Bambusrad durchs Wendland
    08/11/2023
    Unterwegs mit Baby: Erste Erfahrungen mit dem Croozer Anhänger
    23/06/2022
    Brompton (Electric) reist – im Zug durch Europa
    21/10/2021
    Accessoires zum Radfahren – Cycling Caps by Radelmädchen
    03/06/2025
    5 Gründe, warum Radfahren im Regen Spaß macht
    19/11/2024
    Fahrradkleidung im Winter – mit dem Rad durch Stadt, Land & Kälte
    16/12/2018
    Produkttest: Das Multifunktionstuch- das praktisch Unverzichtbare
    09/05/2018
    Aufs muli gekommen – das Kompakt-Cargobike als Autoersatz
    06/06/2024
    Auf neuen Rädern – Willkommen bei Ghost!
    24/03/2022
    Hi 8bar, hi 8bar Gravel Team!
    02/06/2020
    N+1: Hi, IconX! Warum sich das lange Warten gelohnt hat.
    15/06/2018
    Oberlausitz: Mit Faltrad auf dem Oder-Neiße-Radweg
    08/10/2025
    5 einfache Pflegetipps fürs Brompton
    10/10/2024
    Faltrad-Wochenendtrip nach Hamburg
    26/10/2022
    Radvergnügen: Mit dem Brompton durch Brandenburg
    06/07/2022
    Oberlausitz: Mit Faltrad auf dem Oder-Neiße-Radweg
    08/10/2025
    Accessoires zum Radfahren – Cycling Caps by Radelmädchen
    03/06/2025
    10 Jahre radelmaedchen.de
    20/12/2024
    5 Gründe, warum Radfahren im Regen Spaß macht
    19/11/2024
    Previous Next
  • Urban
    1. Berlin
    2. Radfahreralltag
    3. Coffeeneuring
    4. View All
    5 Gründe, warum Radfahren im Regen Spaß macht
    19/11/2024
    Kaktus-Eispralinen und Gravelbike – Groad Tour Berlin-Potsdam
    10/04/2024
    Stadtradeln Berlin 2023: Auf Radtour mit Radelmädchen
    01/06/2023
    Radvergnügen in & um Berlin: Mein neues Buch!
    18/05/2022
    5 Gründe, warum Radfahren im Regen Spaß macht
    19/11/2024
    Aufs muli gekommen – das Kompakt-Cargobike als Autoersatz
    06/06/2024
    Dank Bikefitting zum Beschwerdefreien Radfahren? Ein Selbstversuch.
    04/02/2020
    Rad-Vagabundin – Auf ein Wort mit Radelmädchen
    15/03/2019
    Coffeeneuring Challenge 2018
    15/10/2018
    Coffeeneuring Challenge 2017
    21/10/2017
    Coffeeneuring 2.0: Die Wohngemeinschaft; Belgisches Viertel, Köln
    25/10/2016
    Coffeeneuring 1.0: Café Hilde; Prenzlauer Berg
    12/10/2016
    5 Gründe, warum Radfahren im Regen Spaß macht
    19/11/2024
    Aufs muli gekommen – das Kompakt-Cargobike als Autoersatz
    06/06/2024
    Kaktus-Eispralinen und Gravelbike – Groad Tour Berlin-Potsdam
    10/04/2024
    Radrevier Ruhr – Mit dem Gravelbike durchs Ruhrgebiet
    28/09/2023
    Previous Next
  • Ton & Bild
    1. Buch
    2. How to survive als Radfahrer – das Buch
    3. Radvergnügen in & um Berlin: Mein neues Buch!
    4. Radelmädchen audio – Das Blog-Hörbuch
    5. View All
    Radvergnügen in & um Berlin: Mein neues Buch!
    18/05/2022
    Die besten Fahrradbücher 2017 – „The Wriders‘ Club“ (TWC) hat abgestimmt!
    20/12/2017
    Radelmädchen liest beim ADFC RadForum
    31/05/2017
    „How to survive als Radfahrer“ im Radio: Hi, Selbstreflexion!
    09/05/2017
    Oberlausitz: Mit Faltrad auf dem Oder-Neiße-Radweg
    08/10/2025
    7 abwechslungsreiche Flussradwege in Deutschland
    15/07/2025
    Accessoires zum Radfahren – Cycling Caps by Radelmädchen
    03/06/2025
    Elberadweg mal anders – Mit Kind & Cargobike auf Radreise
    05/02/2025
    Oberlausitz: Mit Faltrad auf dem Oder-Neiße-Radweg
    08/10/2025
    7 abwechslungsreiche Flussradwege in Deutschland
    15/07/2025
    Accessoires zum Radfahren – Cycling Caps by Radelmädchen
    03/06/2025
    Elberadweg mal anders – Mit Kind & Cargobike auf Radreise
    05/02/2025
    Oberlausitz: Mit Faltrad auf dem Oder-Neiße-Radweg
    08/10/2025
    7 abwechslungsreiche Flussradwege in Deutschland
    15/07/2025
    Accessoires zum Radfahren – Cycling Caps by Radelmädchen
    03/06/2025
    Elberadweg mal anders – Mit Kind & Cargobike auf Radreise
    05/02/2025
    Neu bei Radelmaedchen audio: Der 10 Jahres-Jubiläumsbeitrag
    20/01/2025
    Systemkamera vs. Smartphone: 5 Gründe, warum ich mit Kamera Rad fahre – plus Equipment-Check
    20/04/2023
    FLINTA*-friendly Gravel- und Bikepacking Events 2023
    19/01/2023
    Radvergnügen: Mit dem Brompton durch Brandenburg
    06/07/2022
    Previous Next
  • Event
    Stadtradeln Berlin 2023: Auf Radtour mit Radelmädchen
    01/06/2023
    Top Gravel- & Bikepacking Events 2021: Im Podcast mit Johanna 02
    04/03/2021
    Orbit 360 – Brandenburg 1/2: Die Mücken-Edition
    30/07/2020
    Im Podcast mit Johanna: Deutsche Gravelbike Events
    01/05/2020
    kolektif Berlin 2020 – Foto Recap
    03/03/2020
    Previous Next
  • About
    1. Über Radelmaedchen.de
    2. Projekte
    3. Kontakt
    4. View All
    Radvergnügen in & um Berlin: Mein neues Buch!
    18/05/2022
    Unter Wölfen – für das fahrstil Magazin auf Gravel-Tour
    05/03/2022
    The Women All Ride – Kollektiv
    15/04/2021
    Hi 8bar, hi 8bar Gravel Team!
    02/06/2020
    10 Jahre radelmaedchen.de
    20/12/2024
    Radvergnügen in & um Berlin: Mein neues Buch!
    18/05/2022
    Unter Wölfen – für das fahrstil Magazin auf Gravel-Tour
    05/03/2022
    N+1 oder: 2021 ging es rund & 2022 wird alles anders!
    10/01/2022
    Previous Next
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Search for:
Tag

ridefar

Browsing
Startseite » ridefar
  • button buy me a coffee
  • Lies mich gern öfter!

    Gib hier deine E-Mail-Adresse ein und du erhältst neue Beiträge ganz einfach per Mail! Super :-)!
    Infos zur Verarbeitung von Daten:
    Datenschutzerklärung

  • -Radelmädchen audio – Schon reingehört?
    radelmaedchen audio cover
  • Radelmädchen Shop
    Individuelle Cycling Caps und mehr:

    Jule with Cycling Cap Colourful hills

  • Radelmädchen @ Instagram

    radelmaedchen

    🏁Und da ist sie schon vorbei, meine Reise auf d 🏁Und da ist sie schon vorbei, meine Reise auf der @rockhead.bike Gravelroute!  Knapp 330 km und 5.000 hm durch die @saechsischeschweiz und die @oberlausitzcom.  🌲Schön war es, abwechslungsreich nicht nur dank der vielfältigen Wege zwischen Schotter, Asphalt, Wiese und Trail, sondern auch landschaftlich. Manchmal führt die Route durch Wälder, über Felder, manchmal durch kleine Dörfer, hübsche Altstädte, Berge hinauf und hinunter.  Jede Etappe bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf die wunderschöne Landschaft, auf einzigartige Felsformationen und von vielen, vielen Aussichtstürmen 😉.  ➡️ An meinem letzten Tag gab es zwar keinen Aussichtsturm, dafür gleich eine ganze mittelalterliche @burgstolpen, von der man die Sächsische Schweiz ganz wunderbar überblicken kann.  💻 Und auf dem Blog gibt es bald den kompletten Reisebericht! Danke fürs Begleiten in meinen Stories, ich hatte sehr viel Spaß auf der Strecke, trotz Matschgegrummel 😉!
.
.
📷 1 : Danke, liebe Nina!
.
.
BIKEPACKING 
GRAVELBIKE 
RADREISE
DEUTSCHLAND MIT FAHRRAD
    ⛰️ ᴡᴇʀʙᴜɴɢ Der @rockhead.bike im Nat ⛰️ ᴡᴇʀʙᴜɴɢ Der @rockhead.bike im Naturpark Zittauer Gebirge  Eine wunderschöne, wenn auch teils anspruchsvolle Strecke durch die @oberlausitzcom, die sich aber definitiv lohnt. Der RockHead ist hier eine Gravelroute zwischen Fachwerk, einmaligen Felsformationen, steilen Anstiegen und weiten Aussichten.
.
.
GRAVELBIKE 
RADREISE
BIKEPACKING 
DEUTSCHLAND MIT FAHRRAD
    🌥️ Ein kleines bisschen Sonnenschein und Mats 🌥️ Ein kleines bisschen Sonnenschein und Matschparty!  ᴡᴇʀʙᴜɴɢ Nach einem nassen ersten Tag, durfte ich heute ein kleines bisschen Sonne genießen. Meine 2.Etappe (ca. 73 km & 1.300 hm) von Sebnitz bis nach Eibau war nicht nur dank der traumhaften Aussichten wunderschön, sondern vor allem auch durch die abwechslungsreiches Wegführung auf der @rockhead.bike
Gravelroute.  ➡️ Diese Etappe war technisch etwas anspruchsvoller als die erste und die Wege und Wiesen sind um diese Jahreszeit eine Herausforderung. Doch die herrlich bunte Herbstlandschaft entschädigt für so manche Matschpartie.  Ich habe damit zunächst die Sächsische Schweiz verlassen und bin weiter durch mir bereits bekannte Gegenden der @oberlausitzcom geradelt - nur zum Teil auf mir unbekannten Wegen!  ℹ️ Klares Zeichen für die Ankunft in der Oberlausitz:
Die Umgebindehäuser - ein regional typischer Hausbaustil, der Blockbau-, Fachwerk- und Massivbauweise kombiniert, erkennbar durch das baulich getrennte Erdgeschoss vom Obergeschoss.
.
.
GRAVELBIKE 
RADREISE 
BIKEPACKING
    🚴🏻 Offroad I go... Endlich mal wieder und zw 🚴🏻 Offroad I go...
Endlich mal wieder und zwar in bekannte Gefilde auf neuen Routen!  ᴡᴇʀʙᴜɴɢ RockHead, das sind über 320 km Gravelroute und 4.900 Höhenmeter durch die @saechsischeschweiz und die Oberlausitz verbunden durch die außergewöhnlichen Gesteinsformationen, herrliche Ausblicke und einem Gefühl von Freiheit und verschwimmender Grenzen!  Meine erste 1. Etappe von Wehlen über Bad Schandau bis nach Sebnitz in der Sächsischen Schweiz war wunderschön, aber auch ziemlich nass und kalt am Ende! Mit Aussichten Richtung Festung Königstein, über die weiten Landschaften, durch herrliche Wälder, entlang von kleinen Bächen, Berge hoch und wieder runter, über Schotter, Asphalt und viele, matschige Feldwege.  ➡️ Ca. 67 km und 1.100 hm
.
.
.
RADREISE
BIKEPACKING 
RADFAHREN
SACHSEN
GRAVELBIKE
    Folgen auf Instagram
  • Über Radelmädchen
    About Me

    Das Radelmädchen ist eine waschechte Berlinerin. Neugierig, frech, etwas ironisch, ein wenig unentschlossen, häufig lachend und auch mal ernst.
    Sie befindet sich bevorzugt in Begleitung ihrer großen Liebe, dem Fahrrad - ob auf Reisen, in der heimischen Flora und Fauna oder in Gedanken.

    Read More
🏁Und da ist sie schon vorbei, meine Reise auf d 🏁Und da ist sie schon vorbei, meine Reise auf der @rockhead.bike Gravelroute!  Knapp 330 km und 5.000 hm durch die @saechsischeschweiz und die @oberlausitzcom.  🌲Schön war es, abwechslungsreich nicht nur dank der vielfältigen Wege zwischen Schotter, Asphalt, Wiese und Trail, sondern auch landschaftlich. Manchmal führt die Route durch Wälder, über Felder, manchmal durch kleine Dörfer, hübsche Altstädte, Berge hinauf und hinunter.  Jede Etappe bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf die wunderschöne Landschaft, auf einzigartige Felsformationen und von vielen, vielen Aussichtstürmen 😉.  ➡️ An meinem letzten Tag gab es zwar keinen Aussichtsturm, dafür gleich eine ganze mittelalterliche @burgstolpen, von der man die Sächsische Schweiz ganz wunderbar überblicken kann.  💻 Und auf dem Blog gibt es bald den kompletten Reisebericht! Danke fürs Begleiten in meinen Stories, ich hatte sehr viel Spaß auf der Strecke, trotz Matschgegrummel 😉!
.
.
📷 1 : Danke, liebe Nina!
.
.
BIKEPACKING 
GRAVELBIKE 
RADREISE
DEUTSCHLAND MIT FAHRRAD
⛰️ ᴡᴇʀʙᴜɴɢ Der @rockhead.bike im Nat ⛰️ ᴡᴇʀʙᴜɴɢ Der @rockhead.bike im Naturpark Zittauer Gebirge  Eine wunderschöne, wenn auch teils anspruchsvolle Strecke durch die @oberlausitzcom, die sich aber definitiv lohnt. Der RockHead ist hier eine Gravelroute zwischen Fachwerk, einmaligen Felsformationen, steilen Anstiegen und weiten Aussichten.
.
.
GRAVELBIKE 
RADREISE
BIKEPACKING 
DEUTSCHLAND MIT FAHRRAD
🌥️ Ein kleines bisschen Sonnenschein und Mats 🌥️ Ein kleines bisschen Sonnenschein und Matschparty!  ᴡᴇʀʙᴜɴɢ Nach einem nassen ersten Tag, durfte ich heute ein kleines bisschen Sonne genießen. Meine 2.Etappe (ca. 73 km & 1.300 hm) von Sebnitz bis nach Eibau war nicht nur dank der traumhaften Aussichten wunderschön, sondern vor allem auch durch die abwechslungsreiches Wegführung auf der @rockhead.bike
Gravelroute.  ➡️ Diese Etappe war technisch etwas anspruchsvoller als die erste und die Wege und Wiesen sind um diese Jahreszeit eine Herausforderung. Doch die herrlich bunte Herbstlandschaft entschädigt für so manche Matschpartie.  Ich habe damit zunächst die Sächsische Schweiz verlassen und bin weiter durch mir bereits bekannte Gegenden der @oberlausitzcom geradelt - nur zum Teil auf mir unbekannten Wegen!  ℹ️ Klares Zeichen für die Ankunft in der Oberlausitz:
Die Umgebindehäuser - ein regional typischer Hausbaustil, der Blockbau-, Fachwerk- und Massivbauweise kombiniert, erkennbar durch das baulich getrennte Erdgeschoss vom Obergeschoss.
.
.
GRAVELBIKE 
RADREISE 
BIKEPACKING
🚴🏻 Offroad I go... Endlich mal wieder und zw 🚴🏻 Offroad I go...
Endlich mal wieder und zwar in bekannte Gefilde auf neuen Routen!  ᴡᴇʀʙᴜɴɢ RockHead, das sind über 320 km Gravelroute und 4.900 Höhenmeter durch die @saechsischeschweiz und die Oberlausitz verbunden durch die außergewöhnlichen Gesteinsformationen, herrliche Ausblicke und einem Gefühl von Freiheit und verschwimmender Grenzen!  Meine erste 1. Etappe von Wehlen über Bad Schandau bis nach Sebnitz in der Sächsischen Schweiz war wunderschön, aber auch ziemlich nass und kalt am Ende! Mit Aussichten Richtung Festung Königstein, über die weiten Landschaften, durch herrliche Wälder, entlang von kleinen Bächen, Berge hoch und wieder runter, über Schotter, Asphalt und viele, matschige Feldwege.  ➡️ Ca. 67 km und 1.100 hm
.
.
.
RADREISE
BIKEPACKING 
RADFAHREN
SACHSEN
GRAVELBIKE
🚴🏻 Diese wunderbaren Flussradwege in Deutsch 🚴🏻 Diese wunderbaren Flussradwege in Deutschland!  ᴡᴇʀʙᴜɴɢ Meine letzte Reise mit dem Fahrrad brachte mich im Spätsommer zurück in die @oberlausitzcom nach Zittau, wo ich ein paar Jahre zuvor meine erste Tour in der Region unternahm.  ➡️ Dieses Mal auf dem Programm: Der Oder-Neiße-Radweg zwischen Zittau, Görlitz und Bad Muskau. Genauer erkundigte ich den sehr gut ausgebauten Radweg entlang der Neiße, der Fluss, der auch die Grenze zu Polen in dieser Gegend bildet.  💻 Was ich auf dieser Radreise gesehen und erlebt habe, kannst du im neuesten Blogbeitrag auf radelmaedchen.de!
.
.
.
📷 Görlitz mit der St. Peter & Paul Kirche im Hintergrund 
.
.
RADREISE
FLUSSRADWEG
FALTRAD
BROMPTON 
NEIẞELAND
🚴🏻 Mit dem hier habe ich dieses Jahr definit 🚴🏻 Mit dem hier habe ich dieses Jahr definitiv mehr Kilometer zurückgelegt, als mit jedem anderen meiner Räder. Und es macht noch genauso viel Spaß wie am ersten Tag ❤️.  ᴡᴇʀʙᴜɴɢ/ᴀᴅ
1,5 Jahre @muli_cycles und mehr als 7.000 km.
Winter Nr. 2 steht an und auch da werden wir wieder durchradeln.  ➡️ Am meisten genutztes Zubehör?
Ganz klar aus praktischen Gründen, der Kindersitz, gefolgt vom Regen-Verdeck und Sonnenschutz.  ➡️ Heimlicher Favorit: Das Korbverdeck, das im geschlossenen, als auch offenen Zustand einsetzbar ist, wenn mal kein Kindersitz montiert ist (Mittlerweile baue ich den in wenigen Minuten ein und aus.)
.
.
LASTENRAD
MINI CARGOBIKE
URBAN CYCLING 
RADELMÄDCHEN
.
.
📷 Danke geht raus an den spontan vorbeigelaufen Fotografen!
Folge auf Instagram

Radelmaedchen - Mit dem Fahrrad durch Stadt & Land

Das Fahrrad steht auf www.radelmaedchen.de ganz im Mittelpunkt! Ob Geschichten rund ums Rad, Bikepacking und Gravelbike Abenteuer, Reisen oder Produkttests – alles findet hier seinen Platz. Dabei gibt es immer wieder Tipps und Empfehlungen aus eigener Erfahrung rund ums schönste Fortbewegungsmittel der Welt.

  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • YouTube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • Produkttests – Kooperationen – sponsored posts

© 2024 Radelmaedchen - Registered Brand.

Top