Category

Gravel & Bikepacking

Category

05:15 Uhr, Sonntagmorgen, nicht unbedingt meine Lieblingszeit zum Aufstehen. Schon gar nicht in der Nacht der Zeitumstellung und nachdem ich den Abend zuvor noch bis Mitternacht gepackt habe, weil ich es vorher zeitlich nicht geschafft habe. Nun denn, selbst gewähltes „Leid“. Nach vier Stunden Schlaf klingelte der Wecker und ich war wacher als zuvor vermutet. Die übliche Reisefreude trieb mich an. Also ab unter die Dusche rein in die bereit gelegten Fahrradklamotten, Brötchen geschmiert und Rad geschnappt – auf ging es zum Berliner Hauptbahnhof für das erste kleine Abenteuer des Jahres: Bikepacking Prag Berlin. Hinweis: Der Beitrag enthält Werbung ohne Auftrag aufgrund von Markennennungen. Von Prag nach Berlin mit dem Gravelbike… oder fast Nach einigen Kämpfen mit meinem inneren Schweinehund, der die Tage besonders stark war, buchte ich schließlich vier Tage vor der Reise ein Bahnticket mit Fahrradkarte für den EC nach Prag. „Die Reise“ sollte eine Bikepacking-Tour von Prag…

Der Frühling steht vor der Tür und traditionell startet nun Mitte März auch langsam die Fahrrad-„Saison“ – bei einem Blick aus dem Fenster momentan noch schwer vorstellbar. Doch mit den stetig steigenden Temperaturen füllen sich auch die Magazine und TV-Sendungen mit Tipps rund ums Rad. Mehr Radfahrende trauen sich heraus und es wird langsam voller auf den Straßen . Die perfekte Zeit für ein langes, motivierendes Interview über die Liebe zum Radfahren – egal welche Jahreszeit gerade herrscht! HINWEIS: Werbung, da Markennennung Edit: 20.03.2019 (Gewinnspielauslosung unten) ↓↓↓ In den vergangenen, mittlerweile fast 5 Jahren durfte ich immer mal wieder stolz verkünden, dass eine Erwähnung hier oder ein Interview da von und mit radelmädchen.de erschienen ist. Auch im Print-Magazin aktiv Radfahren gab es einige Veröffentlichungen – ob nun zum Blog selbst oder über mein Buch „How to survive als Radfahrer“.Die aktuelle Ausgabe aktiv Radfahren 04/19 jedoch toppt das Ganze noch einmal!…

Sobald die Straßen der Großstadt außer Sicht gerieten und sich die Mehrfamilienhäuser zu Einzelhäusern wandelten, wurden aus dem feuchten, dunkel glänzenden Asphalt, weiß bedeckte Pfade und Wege. Hier an den Rändern der Stadt waren eine dünne Schicht Schnee und Eis liegen geblieben. Sie hellten die graue, in feinem, nebeligen Dunst eingehüllte Landschaft zumindest etwas auf. Der Himmel war grau und wolkenverhangen und legte sich schwer über die kahle, dunkle Winterszenerie. Doch diese war nicht ohne Schönheit. Sie hatte etwas Eigenes und Einzigartiges, deren Besonderheit mich sofort in den Bann zog.

Italien= Pizza, Pasta und Amore! Mehr nicht? Man könnte manchmal meinen, in dem südeuropäischen Land dreht sich alles nur um Essen und Liebe, zumindest aus Touristensicht. Doch weit gefehlt – auch Kaffee und Wein spielen eine sehr große Rolle und werden gern und viel genossen! Was soll man bei den zahlreichen Spezialitäten und dieser guten Küche auch machen? Ich hätte wirklich am liebsten den ganzen Tag gegessen und getrunken. Doch ich habe es tatsächlich geschafft neben den kulinarischen Genüssen, auch etwas Bewegung in meinen Italientrip zu bekommen: #ERCycling! Was ich in der Emilia-Romagna so erlebt habe, erfahrt ihr in diesem Blogpost! Teil 1 des Berichts gibt es unter: Radfahren in der Emilia Romagna: Von Therme, Olivenöl und Wein Hinweis! -WERBUNG- Dies ist der Bericht über eine Bloggerreise. Die Reisekosten wurden übernommen. Die Erfahrungen und Bewertungen sind meine eigenen ;-). Eingeladen wurde ich vom Tourist Board Emilia-Romagna und terrabici.com, ein Zusammenschluss…

Mallorca ist ein wahres Schmuckstück im Mittelmeer und landschaftlich nicht nur atemberaubend schön, sondern auch unglaublich abwechslungsreich. Allein die Traumkombi türkisblaues Meer und Berge mit gut ausgebauten Straßen zum Radfahren, bringen mich schnell ins Schwärmen. Kein Wunder also, dass ich 12 Jahre nach meinem ersten Besuch auf der Insel sofort neu verliebt war. Dass diese Reise dann auch noch eine neue Erfahrung und die Gesellschaft von vier wundervollen jungen Frauen inkludierte, machte sie für mich zu einem ganz besonderen Highlight. Anmerkung: Werbung, da bezahlte Reise/ Kooperation mit Condor Airlines. Die Erfahrungen und Meinungen in diesem Beitrag sind meine eigenen. Mehr zu Koops findet ihr unter meiner Kooperationsinformationsseite. Organisiert wurde der Trip auf die balearische Lieblingsinsel der Deutschen von Condor Airlines. Zusammen mit vier anderen Lifestyle- und Fitnessbloggerinnen (eine weitere Deutsche, drei Engländerinnen) drehten wir über zwei Tage lang mit einer kleinen Crew einen Videoclip an den aufregendsten Spots im Norden…

Schotter, Kiesel und Sand, Tannennadeln, Äste, Bäume und Wurzeln, Wespennest, Kuhweide und hohes Gras – die Untergründe und Hindernisse der ersten Gravel Spartakiade von Veloheld waren vielfältig. Mehr als einmal gingen mir Flüche über die Lippen, musste ich vor Kurzatmigkeit kurz anhalten und ohne Schmerztabletten ging es am Ende auch nicht. Es war sehr intensiv, noch herausfordernder als erwartet und seeeeehr lehrreich. Würde ich es wieder machen? Auf jeden Fall! Es war Samstagmorgen, kurz vor halb fünf. Mein Zug ging erst um 07:16 Uhr und ich war viel zu früh wach. Ich wälzte mich im Bett hin und her und als ich schließlich aufstehen wollte, war es eine Minute vorm Wecker klingeln. 05:45 Uhr. Viel zu früh. Doch die Aufregung und Erwartungen an das Wochenende schoben mich an und hielt mich auch den ganzen kommenden Tag bis kurz nach Mitternacht wach. Ich war schnell fertig geduscht und angezogen. Gleich rein…