Category

Ton & Bild

Category

Das Fahrradjournal hat erneut aufgerufen und sucht die besten Fahrradblogs in deutscher Sprache. Die Wahl gibt es schon seit ein paar Jahren (bereits seit 2012). Seither entdeckt man das ein oder andere Blogschätzchen und bekommt neue Eindrücke rund um das Thema Fahrrad. Der Begriff „Blog“ ist großzügig gefasst. In die Liste möglicher Kandidaten werden zunächst auch alle aufgenommen: Das private Blog, das Blog eines Journalisten, eines Vereins, eines Verbandes oder ein Unternehmensblog. Die Blogs müssen im weitesten Sinne einen Bezug zum Fahrrad haben. Sie sollten aus deutschsprachigen Ländern kommen (dürfen aber durchaus in anderen Sprachen posten) oder die Betreiber/innen bloggen in deutscher Sprache (selbst wenn das Blog von einer Finca auf den Balearen aus von einem Engländer betrieben wird.) Weiter werden nur jene Blogs aufgenommen, die in 2015 mindestens noch einen Blogpost hatten. (…) Vorschlag direkt über Facebook oder per Mail an „redaktion (at) fahrradjournal (punkt) de“ schicken. Einreichungen werden…

via angefixed.de (auch ein toller Fahrrad-Blog!)

Nicht nur das Fahrradjournal sucht jährlich nach den Top 50 Fahrradblogs (radelmaedchen.de war für 2015 dabei :-), juhu!).  Auch der große Fahrradversandhändler fahrrad.de hat dieses Jahr aufgerufen, möchte die Top Fahrrad-Blogs 2015 finden. Gelockt wird mit dem Gewinn eines Einkaufsgutschein für fahrrad.de im Wert von 100€ unter allen Abstimmern, die ihre Mailadresse angegeben haben. Eine Abstimmung ist aber auch ohne Angabe dieser möglich.

Bike Shorts – Kurzfilmabend Freitag, 15.05.2015 Beginn: 18:00 Uhr Dauer: ca. 85 min. In der Alten Börse in Berlin Marzahn findet  jeden Freitag im Mai um 18 Uhr die Shorts Attack statt, das sind Kurzfilmabende zu unterschiedlichen Themen. Am 15.05. dreht sich alles ums Fahrrad: 14 Fahrradfilme, von denen die meisten auch für den VELOBerlin Film Award nominiert waren. Die Tour führt von England und Irland über Estland nach Schweden und Finnland, rüber in die Schweiz, runter nach Italien, und dann ab nach Indien und in die USA.  Nähere Infos gibts hier. pic: http://www.shortsattack.com/wp-content/uploads/2015/03/Image_danny-macaskill-isle-of-skye_h.jpg

Bei den vielen Radreisenden, die es mittlerweile gibt, bekommt man dank Freund Internet auch immer mehr Informationen über die jeweiligen Reiseländer, vorhandene Routen und allgemeine Eindrücke aus aller Welt.

Es gibt die, die sich in Foren darüber austauschen, die, die Vorträge halten,die, die bloggen und die, die ein Buch darüber schreiben: Sascha von milchmithonig.de hat die letzten beiden Möglichkeiten in Angriff genommen.