Tadaaa, nun kann ich es endlich verraten! 2022 ist ja jetzt schon ein absolutes Ausnahmejahr für mich. Und es geht noch weiter. Es gibt neue Kooperationen, neue Herausforderungen und eine neue Fahrrad-Partnerschaft, von der ich euch gern erzählen möchte. Transparenzhinweis: Werbung, da ein Kooperationspartner in diesem Beitrag vorgestellt wird. *Trommelwirbel* Ich freue mich wie Bolle, dass ich ab diesem Jahr als Brand Ambassadorin für die deutsche Fahrradmarke Ghost agieren darf! Warum Ghost? Sich von einer angenehmen Partnerschaft zu verabschieden, ist nicht immer einfach, doch manchmal notwendig. So sagte ich bye, bye zu meinem bisherigen Fahrrad-Partner und wagte Anfang 2022 den Schritt in eine neue Kooperation, die mir viele Möglichkeiten und Perspektiven bieten kann: Ein neuer Anfang für mich und ich bin super neugierig, was in den nächsten Monaten passieren wird und wie die Reise weitergeht. Und warum jetzt Ghost? Vor über 25 Jahren wurde Ghost im Oberpfälzer Waldsassen gegründet. Bekannt…
Feuchte Nebelschwaden hingen in den Tälern und zwischen den Nadelbäumen, als ich in der Abenddämmerung im kleinen Holzhau im sächsischen Erzgebirge mit dem Zug ankam. Die Luft war kühl, aber angenehm frisch und klar. Ich genoss die wenigen Meter, die ich auf dem mitgebrachten Gravelbike vom kleinen Regionalbahnhof bis zum Hotel rollte. Neugierig auf das, was mich die kommenden Tage auf der BLOCKLINE erwarten würde, hatte ich schon während der Zugfahrt immer wieder gespannt aus dem Fenster geschaut. Ich beobachtete die enger werdenden Täler und die grüne Hügel- und Berglandschaft, die da seit einer Weile an mir vorbeizogen. Kleine Orte, dichte Wälder, schmale Wege und ein paar Straßen, die sie kreuzten – wer Einsamkeit und Naturvergnügen sucht, wird im Erzgebirge sicher fündig. Zuletzt war ich ein Jahr zuvor dort und einige Kilometer weiter südlich im Urlaub gewesen und habe mit dem Mountainbike den Trailpark Rabenberg und die umliegende Gegend erkundigt.…
Vor nahezu jeder Tour steht für mich die Routenplanung. Ob für eine kurze Ausfahrt, eine Tagestour oder das mehrtägige Bikepacking-Abenteuer, ich weiß gerne, was mich unterwegs ungefähr erwartet, wo es die besten Pausenorte oder die schönsten Landschafts-Highlights gibt. Daher ist für mich eine möglichst sorgfältig geplante Route oft essentiell für eine gelungene Radtour. Besonders auf Reisen gibt es mir ein Gefühl von Sicherheit nicht ins Blaue zu radeln. Auch wenn das manchmal sicherlich ebenso reizvoll sein kann ;-). TRANSPARENZHINWEIS: Enthält Werbung/ Markennennungen! Dieser Beitrag ist in Kooperation mit komoot entstanden. Ein Sponsoring ermöglicht mir, diesen Blog zu finanzieren und bestimmte Themen etwas genauer zu beleuchten. Die abgebildeten Inhalte stammen wie immer von mir und ich informiere euch wie gewohnt aus meiner Perspektive. In diesem Beitrag möchte ich meine Art der Routenplanung zeigen, welches Tool ich benutze und wie ich die besten Strecken finde. Routenplanung gehört für mich zu den wichtigsten…
Mit dem Fahrrad die Welt bereisen oder die Schönheit vor der Haustür erkunden. Die erste Solo-Tour ist aufregend! Vorbereitung macht es leichter. Hier gibt es 9 Tipps zur Tourenplanung!
#rideFAR war das Motto des Tages: Als der Wecker um 6:35 Uhr leise klingelte, war ich sofort wach. Draußen wurde es bereits hell, die Sonne war gerade aufgegangen. Ich stand leise auf und huschte an den um Aufmerksamkeit buhlenden Katzen vorbei ins Bad. Meine Sachen lagen schon bereit, sodass ich nach einer schnellen, erfrischenden Dusche sofort hinein schlüpfen konnte. Ich war etwas aufgeregt, aber auch in freudiger Voraussicht auf den Tag. Es sollte ein sehr langer werden – einer der mich nicht nur körperlich, sondern vor allem mental herausfordern sollte. #rideFAR – die 180 oder 360 km Winter-Challenge von Orbit360 Vielleicht erinnern sich einige von euch an meinen Bericht aus dem letzten Sommer? Da war ich mit ein paar Freunden in Brandenburg auf einer über 300 km langen Offroad Route unterwegs, die im Rahmen der Orbit360 Gravel-Rennserie geplant worden war. Eine tolle Strecke, die wir von Mücken zerstochen und genussvoll,…
Ende Oktober, genauer am 31.10., war ich motiviert, eine etwas längere Herbstausfahrt zu unternehmen! Zusammen mit Flo ging es auf dieser doch sehr herbstlichen Tour von Eberswalde zurück nach Berlin. Dieses Mal hatte ich die Action Cam dabei und war fest entschlossen, ein kleines Video von dieser Ausfahrt zu machen. Rein in den Herbstwald Und hier ist es nun: Vier Wochen nach der Tour habe ich einen kleinen Herbstausfahrt- Clip zusammen gebastelt und nehme euch mit in die nebligen Herbstwälder vor den Toren Berlins. Die erste Routenversion hat Flo gebaut, doch während unserer Fahrt passten wir diese aus verschiedenen Gründen noch zwei Mal an. Schön war die Strecke aber allemal. Sie führte uns nach einem ausgeprägten Frühstück am Eberswalder Marktplatz unter anderem durchs märchenhafte Nonnenfließ, durch die glaziale Rinne des wunderschönen Landschaftsschutzgebiets Gamengrund bis nach Atlandsberg. Nach einer kleinen Kuchenpause rollten wir von dort weiter über die Felder und über…





