Nachdem der Sommer für mich wie im Flug vergangen war, ist es ist nun höchste Zeit, ein paar der Ereignisse hier im Blog mit euch zu teilen. Eine gute Gelegenheit, mich an die ganzen tollen Erlebnisse zu erinnern. Sommer! Urlaub! Reisezeit! Und da ich ewig nicht mehr im Sommer in den Urlaub gefahren bin (also so mit Reisen in andere Länder und so), freute ich mich dieses Jahr besonders auf ein paar freie Tage unterwegs in südlichen Gefilden. Übersicht Reisevorbereitungen Der ReiseplanIm ÖBB-NachtzugDie FahrräderÖsterreich: Auf los geht’s los! Berlin –> WienSlowenien: Ljubljana – durch die grüne Hauptstadt Sloweniens mit Faltrad Slowenien – Grün, bergig und abwechslungsreichItalien: Sommer, Sonne, Meer Ein letzter Tag in Italien Eine Nachtzugfahrt mit HindernissenE-Brompton im Detail: Brompton Electric – Die Daten Die Leistung und Reichweite Mein Pro und Contra zum Brompton ElectricEin Brompton mit Motor oder nicht? Ein Fazit. Gesagt, getan! Mit dabei: Zwei Falträder (ein…
Weihnachten steht vor der Tür und mit einigen Geschenktipps seit ihr ja bereits versorgt worden. Nach den 11 Weihnachtsgeschenktipps für Radfahrende und dem „One year of bicycles 2018“-Gewinnspiel möchte ich euch nun die Gewinner verkünden! Dabei habe ich unter anderem nach euren Fahrradplänen für das kommende Jahr gefragt. Einige Ideen und Gedanken fand ich so schön, dass ich sie gern noch einmal hervorheben möchte. Vielleicht bieten sie ja auch Inspiration für den einen oder anderen? Ich habe auf jeden Fall sofort ein wenig Fernweh bekommen! Doch zuerst die Gewinner: Über einen „One year of bicycles 2018“-Kalender dürfen sich freuen Heike, Fabian und Biggy!!! Ich freue mich auf die ersten längeren Fahrten mit meinem kleinen Sohn, der gerade Radfahren gelernt hat!(Biggy)Worauf ich mich freue: Das zwei Wochen junge Brompton endlich auch in Kombination mit dem Faltkajak zu verwenden. Und zwar auch, um den Bootswagen mit verpacktem Boot drauf ans Wasser zu…
Die Nacht war frisch, der Himmel am Morgen bewölkt, doch es lag ein sonniger Tag auf dem Rad vor uns: Mit Fährüberfahrt, Erinnerungen aus alten Zeiten und ordentlich Wärme. Sonnenbrand inklusive. Die Himmelfahrtstour 2017, Teil 2. Auf dem Ostseeküstenradweg Nach einem kleinen Frühstück und in der Hoffnung auf ein größeres Zweites schwangen wir uns am Freitagmorgen wieder auf unsere bepackten Zweiräder. Weiter ging die Tour auf dem Ostseeküstenradweg aufgrund einer Baustelle über eine Umleitung ein paar Kilometer landeinwärts. Nach einem kleinen Bogen entlang der Felder kamen wir zurück auf unsere Route. Schnell gelangten wir in ein wunderschönes, von kleinen Wäldern durchzogenes Naturschutzgebiet. Wir sind letztlich nur ein paar Kilometer auf der EuroVelo Route 10 gefahren. Sie führt im Ganzen einmal um die gesamte Ostsee und durch neun Länder. Doch bereits dieser Abschnitt war so schön, dass ich es eigentlich kaum abwarten kann, endlich meine Idee umzusetzen: Ich würde gern irgendwann…
Himmelfahrtstour 2017: Von Schwerin an die Ostsee. Sonne, Meer und ein Fahrrad, dass mich quasi überall hinbringen kann – wenn ich nicht gerade Knieprobleme bekomme und mein Hintern nicht so weh tun würde. Die Himmelfahrtstour, 1.Teil. Der schöne Norden Doch von Anfang an: Wie schon im letzten Jahr nutzten Philipp, Sascha, Jan und ich das verlängerte Wochenende, um uns auf die Räder zu schwingen. Wir beschlossen 2017 in Deutschland zu bleiben und aus zeitlichen Gründen, die geplante Danzig-Tour entlang der polnischen Ostseeküste noch etwas ruhen zu lassen. Doch Deutschland ist eben auch sehr schön und nach der letzten Tourbesprechung stand fest, wo es hingehen sollte. Wir wollten uns am Vatertagsmorgen in Mecklenburg-Vorpommern in der Landeshauptstadt Schwerin vor dem traumhaften Schloss treffen, um gemeinsam gen Norden aufzubrechen. Denn ein bisschen Meer ist nie verkehrt und die Ostseeküste verspricht auch gen Westen wunderschöne Radwege. Praktisch war auch: Ich habe Verwandschaft in Schwerin,…
Manch einer könnte meinen, ich sei in den Winterschlaf verfallen. Was den Blog angeht, trifft das auch irgendwie zu. Was mich betrifft: Neben der ganzen Jobaction in den letzten Monaten in Berlin und sonstwo, arbeite ich auch noch an einem Projekt, was ein gaaanz großes Ding für mich ist :-). Es nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch und ich habe noch einiges zu tun. Doch dazu im Neuen Jahr mehr. Erstmal bin ich noch ein wenig unterwegs, feiere Silvester und den Abschluss dieses doch recht aufregenden Jahres für mich. Rutscht gut rein! Ich freue mich auf ein spannendes, abwechslungsreiches und reisereiches 2017! Ich hoffe, wir schreiben, sehen oder hören uns. Danke fürs Lesen und teilhaben an radelmaedchen.de! Saludos mexicanos, das Radelmädchen
Coffeeneuring 2.0: Die Wohngemeinschaft im Belgischen Viertel in Köln ist ein ganz besonderes Coffeeneuring Ziel. Da ich nur einen Abend wirklich Zeit hatte, mich in Köln etwas umzusehen und ein tolles Café zu finden, war ich über Tipps sehr dankbar.