Tag

unterwegs

Browsing

[WERBUNG] Vor kurzem lag das neue Magazin „FAHRRAD“ von tip Berlin und ZITTY, was im Mai erschienen ist, in meinem Briefkasten (Danke dafür). Da ich gerne in diversen Zeitschriften stöbere, am liebsten natürlich mit dem Thema Fahrrad (und nähen und wohnen:-D), öffnete ich den großen Umschlag neugierig und hielt sodann ein haptisch sehr angenehmes, optisch ansprechendes Magazin in der Hand. Fokussiert wird in dem 130 Seiten starken Heft das Radfahren in Berlin und Brandenburg. Credit: Fahrrad (Zitty/ tip Berlin) Die Radsaison 2015 läuft in vollen Zügen und wer z.B. eine Auszeit von der Großstadt braucht oder einfach einen Ausflug mit dem Rad machen will, findet die 30 besten Touren rund um Berlin und Brandenburg vorgestellt und bekommt außerdem gleich noch die Tourenkarte mit dazu. Sortiert nach Tourenziel bzw. Anlass gibt es Wellness-, Familien-, Picknick, Camping-, Badesee- und Berlintouren. Falls es doch mal etwas weiter weg gehen sollte, findet man einen…

3.Tag, Sonntag 24.08.2014: Die Araninseln Teil 01 Tageskilometer: Doolin, County Clare –> Inishmore, ca. 21 km; Wetter: wolkenverhangen, Nieselregen bis Regen, tw. trocken bis 16°C Nach 1,5 Nächten in Doolin schwangen wir uns am Sonntag nun endlich auf die Räder, um gen Westen zu radeln. Äh ach… naja, fast. Übers Wasser Da war ja noch was mit Inseln. Zu denen kommt man mit der Fähre doch etwas entspannter als mit dem Fahrrad, zumindest wenn gerade keine Brücke vorhanden ist. Das geplante Ziel waren die Araninseln, eine Inselgruppe, bestehend aus der kleinen Inisheer, der mittleren Inishmaan und der größten Inishmore. Dazu gehörten außerdem ein paar kleine unbewohnte Inseln. Alle liegen direkt vor der irischen Küste zwischen Doolin und Galway. Die erste Hürde war an jenem kühlen, leicht vernieselten Morgen rechtzeitig den Campingplatz zu verlassen, um den nicht einmal 300 m entfernten Fähreanlegeplatz rechtzeitig zu erreichen. Rechtzeitig meinte ca. 9.30Uhr, da wir…

…da wurde ein Video gemacht. Wer mich findet, darf mich zwar nicht behalten, bekommt aber vielleicht ein Bienchen. Danke an Anke Kornbuch für das Hochladen des Videos! Es war eine schöne Tour mit zwar deutlich weniger Teilnehmern (vielleicht 60/70, schwer zu schätzen), als bei der Freitags-CM, dafür aber auch etwas persönlicher und weniger anonym: Vom Brandenburger Tor nach Kreuzberg zum Moritzplatz und von da nach Neukölln, die Karl-Marx-Str. entlang immer weiter gen Süden bis nach Rudow. Den Endpunkt bildete eine Anhöhe, Dörferblick genannt, von wo aus man einen Blick auf den Sonnenuntergang erhaschen konnte , den wir während der Auffahrt noch rot schimmernd sahen(  zeitlich möglich dank einer Interaktion mit der Polizei, die uns in Neukölln wenigstens eine halbe Stunde aufhielt und damit endete, dass wir uns halbierten und nur noch in Zweier-Reihung nebeneinander her radeln durften) plus Aussicht auf den Flughafen Schönefeld und die Stadt mit Fernsehturm und diversen…

1. Tag; Freitag, 22.08.2014: Aufbruch Abflug: 20:45 Uhr, Berlin SFX, Deutschland –> Ankunft: 22:30 Uhr Shannon SNN, Irland; Wetter: sternenklarer Himmel, zwischen 14°C bis 3,5°C Die Vorfreude, die mich überkam, wenn ich an die Irlandreise gedacht habe, habe ich ja bereits versucht in Worte zu fassen. Als ich dann aber mit dem Fahrrad in der Bahn stand auf dem Weg zum Flughafen Berlin-Schönefeld, überkam mich eine seltsame Ruhe, die mit einer stillen Freude einher ging. Dabei war ich eben noch aus der Wohnung gehetzt, weil ich spät dran war (natürlich). Gleich sollte es losgehen! Doch davor waren noch so viele Schritte abzuarbeiten. Verpackungsaktion Das Fahrrad musste teilweise auseinandergebaut und verpackt werden (Fahrrad im Flugzeug), da der Fluganbieter Ryanair Räder als Speergepäck nur in geeigneter Transportverpackung mitführte. Wir hatten unterschiedlich große Kartons. Für den Hinflug bedeutete das, dass wir drei Räder bis auf das Verstellen der Lenker und das Abschrauben der…

Ende August 2014 durfte mein neues Fahrrad mit mir nach Irland fliegen, was ein wenig Vorbereitung bedurfte.

Ich informierte mich auf diversen Internetseiten und in Foren, welche Erfahrungen Reiseradler bereits mit dem Transport vom Fahrrad im Flugzeug gemacht haben. Etwas verschreckt war ich schon, ob der teilweise gruseligen Geschichten, wie die Räder bei der Ankunft wieder aus dem Laderaum heraus kamen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Verpackung (oder sogar gar keine), wobei mir ein Karton bzw. Koffer doch am sichersten schien.