Tag

Berlin

Browsing

Manchmal sind es nur kleine Entscheidungen, die den Unterschied machen können und, die zu schnell getroffen werden müssen. Zu schnell, um richtig abwägen zu können. Zu schnell, um mögliche Konsequenzen abzuschätzen. An einem Sonntag Anfang Juni 2020 kam ich genau in so eine Situation und ich habe mich offenbar für die falsche Variante entschieden… Dieser Beitrag soll nicht unnötig dramatisieren, sondern viel mehr dient er für mich ein wenig zur Bewältigung des Unfalles, denn ich hatte – zur Verarbeitung für mich und zur Erklärung für euch, wie es mir nach dem Sturz ging und welche Folgen dieser für mich hatte. Wer mir auf Instagram folgt, hat dazu vielleicht schon etwas lesen können, nun möchte ich es aber auf meinem Blog noch einmal aufgreifen. Denn auch das kann leider zum (Radfahr-)Leben dazu gehören. Ich hatte einen Unfall mit meinem Fahrrad – mehr oder weniger selbst verschuldet und glücklicherweise ohne Beteiligung weiterer…

Knapp 2,5 Tage, über 80 Austellende, ein großes Vortrags- und Workshop Programm, zwei Rennen mit dem 9. International Cargo Bike Race und dem legendären Rad Race Last Wo/Man Standing – das war sie, die kolektif Berlin bike fair 2020! Und ich war wieder mittendrin dabei und durfte die Social Media Kanäle der Messe übers Wochenende betreuen.

Das war ein Spaß, aber auch eine ganze Menge Arbeit ;-). Bereits zur kolektif 2019, als die kleine Fahrradmesse zum ersten Mal im Motorwerk Berlin stattfand, war ich mit im Boot. Damals war die Aufregeung noch größer und, um mir die Arbeit zu erleichtern, habe ich dieses Jahr einiges vorbereitet. Dennoch war es ein sehr geschäftiges Wochenende! Ich hatte unglaublich viel Spaß, habe viele Gespräche mit den Austellenden geführt, tolle Produkte rund ums Fahrrad gesehen, Mode begutachtet und die neuesten Modelle der Fahrradmarken bestaunt.

Das Thema Bikefitting schwebt schon eine ganze Weile im Raum. Ich hadere schon mehr als ein Jahr mit meiner Sitzposition und der Geometrie meines Gravelbikes. So habe ich versucht, immer mal wieder Kleinigkeiten zu verändern, war sogar bei einer Ergonomieberatung. Doch irgendwie passte es nie ganz richtig. In der Zeit habe ich einige lange Touren unternommen, die mal besser, mal schlechter liefen. Natürlich spielte auch meine eigene Fitness eine Rolle. Es wäre auch zu schön, wenn ich alles auf das Fahrrad schieben könnte… Ich wollte dieses Jahr jedoch erneut lange Strecken fahren, weiter an Bergfahrten arbeiten und mich einfach noch wohler auf meinem Fahrrad fühlen. Und weil ich von guten Vorsätzen fürs neue Jahr nicht so viel halte, aber den Jahresbeginn dennoch als frischen Start ansehe, ging ich zu Beginn von 2020 gleich mehrere Dinge an: Hinweis: Werbung ohne Auftrag – ich erwähne mehre Bikefitting Anbieter in diesem Blogbeitrag und…

05:15 Uhr, Sonntagmorgen, nicht unbedingt meine Lieblingszeit zum Aufstehen. Schon gar nicht in der Nacht der Zeitumstellung und nachdem ich den Abend zuvor noch bis Mitternacht gepackt habe, weil ich es vorher zeitlich nicht geschafft habe. Nun denn, selbst gewähltes „Leid“. Nach vier Stunden Schlaf klingelte der Wecker und ich war wacher als zuvor vermutet. Die übliche Reisefreude trieb mich an. Also ab unter die Dusche rein in die bereit gelegten Fahrradklamotten, Brötchen geschmiert und Rad geschnappt – auf ging es zum Berliner Hauptbahnhof für das erste kleine Abenteuer des Jahres: Bikepacking Prag Berlin. Hinweis: Der Beitrag enthält Werbung ohne Auftrag aufgrund von Markennennungen. Von Prag nach Berlin mit dem Gravelbike… oder fast Nach einigen Kämpfen mit meinem inneren Schweinehund, der die Tage besonders stark war, buchte ich schließlich vier Tage vor der Reise ein Bahnticket mit Fahrradkarte für den EC nach Prag. „Die Reise“ sollte eine Bikepacking-Tour von Prag…

Sobald die Straßen der Großstadt außer Sicht gerieten und sich die Mehrfamilienhäuser zu Einzelhäusern wandelten, wurden aus dem feuchten, dunkel glänzenden Asphalt, weiß bedeckte Pfade und Wege. Hier an den Rändern der Stadt waren eine dünne Schicht Schnee und Eis liegen geblieben. Sie hellten die graue, in feinem, nebeligen Dunst eingehüllte Landschaft zumindest etwas auf. Der Himmel war grau und wolkenverhangen und legte sich schwer über die kahle, dunkle Winterszenerie. Doch diese war nicht ohne Schönheit. Sie hatte etwas Eigenes und Einzigartiges, deren Besonderheit mich sofort in den Bann zog.