„Bist du dabei?“, fragte Wiebke mittags am letzten Sonntag im Januar 2018. Sie wollte gegen 14:15 Uhr am Velodrom sein. Gut, das war spontan und ich so gar nicht ausgehfein, aber Lust hatte ich schon. Zunächst versuchte ich jedoch weiterhin die verdammt festsitzende Kurbel von meinem roten Renner abzuziehen. Mit ein wenig freundlicher Unterstützung und der Klimmzugstange (die nun endlich mal wieder benutzt wurde) gelang das schließlich auch. Nach erfolgreicher Operation huschte ich unter die Dusche, um danach schnell in meine Sachen und aufs Rad zu hüpfen. Geräusche Ca. 14:16 Uhr hatte ich Jameson an ein Geländer vor dem Eingang des Velodroms gebunden. Er war dort in allerbester Gesellschaft. Schon die Vielzahl neben ihm angeschlossener, teilweise sehr hochwertiger Räder verdeutlichte, das hier einige Radfreunde anwesend waren. Meine Aufregung stieg. In den überwarmen Foyer angekommen, verkündete Wiebke freudenstrahlend, dass wir nun doch noch Plätze in der „Zum Glück Berliner“-Lounge in der…
Es ist Mitte Januar 2018. Das Jahr 2017 ist definitiv Geschichte, die Jahresrückblicke sind bereits auf diversen Blogs, Nachrichtenseiten und Plattformen veröffentlicht worden. Fein strukturiert sind die Highlights hervorgehoben, Links integriert und am Ende wird ein Fazit gezogen. Und ich so? Ich hänge mal wieder hinterher und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Weshalb sollte ich überhaupt einen Rückblick schreiben? Passiert ist passiert und an manche Dinge erinnere ich mich lieber nicht. Ist es Mitte Januar nicht auch schon viel zu spät für einen Jahresrückblick? Nach vorne schauen, scheint mir da viel sinnvoller zu sein. Doch irgendwie muss ich mir und diesem ereignisreichen 2017 noch einen gebührenden Abschluss liefern. Warum also den Rückblick nicht mit einem Fazit beginnen? Wo ich gerade so darüber nachdenke über dieses 2017, komme ich nicht drumrum, es für mich als ein ziemlich aufregendes und prägendes Jahr zu beschreiben, welches definitiv noch einmal resümiert werden…
Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen des Fahrrads und seinem 200. Jubiläum. Es ist also nicht verwunderlich, dass es auch einige Veröffentlichungen literarischer Art zu diesem Thema gegeben hat. Nun haben die Fahrradblogger von „The Wriders‘ Club“, der Bloggervereinigung* zum Thema Fahrrad, ihre deutschsprachigen Favoriten in vier Kategorien auserkoren: „Radkultur & Bildband“, „Reise & Route“, „Roman & Biografie“ sowie „Service, Technik & Sport“. Die Auswahl erfolgte in zwei Stufen: 1. die Nominierung und 2. die Abstimmung mit jeweils einer Stimme für jede Kategorie. Mehr dazu könnt ihr in der Pressemitteilung des TWC nachlesen. Zwei der gewählten Bücher haben sich bereits in meiner Weihnachtsgeschenktippliste für Radfahrende angefunden :-). Hier kommen die besten Fahrradbücher 2017! Doch nun endlich zu den Ergebnissen. Ich freue mich sehr, sehr, sehr!!! In der Kategorie „Service, Technik & Sport“ hat doch tatsächlich mein Buch „How to survive als Radfahrer“ gewonnen! Juhuuu! Damit habe ich nicht gerechnet…
Weihnachten steht vor der Tür und mit einigen Geschenktipps seit ihr ja bereits versorgt worden. Nach den 11 Weihnachtsgeschenktipps für Radfahrende und dem „One year of bicycles 2018“-Gewinnspiel möchte ich euch nun die Gewinner verkünden! Dabei habe ich unter anderem nach euren Fahrradplänen für das kommende Jahr gefragt. Einige Ideen und Gedanken fand ich so schön, dass ich sie gern noch einmal hervorheben möchte. Vielleicht bieten sie ja auch Inspiration für den einen oder anderen? Ich habe auf jeden Fall sofort ein wenig Fernweh bekommen! Doch zuerst die Gewinner: Über einen „One year of bicycles 2018“-Kalender dürfen sich freuen Heike, Fabian und Biggy!!! Ich freue mich auf die ersten längeren Fahrten mit meinem kleinen Sohn, der gerade Radfahren gelernt hat!(Biggy)Worauf ich mich freue: Das zwei Wochen junge Brompton endlich auch in Kombination mit dem Faltkajak zu verwenden. Und zwar auch, um den Bootswagen mit verpacktem Boot drauf ans Wasser zu…
Auch in diesem Jahr kommt Weihnachten für einige wie immer unverhofft und plötzlich. Ich nehme mich da nicht aus und habe selten alle Weihnachtsgeschenke schon weit im Voraus. Das liegt auch daran, dass ich mich weigere zu schenken, um des Schenkens Willen und nur um etwas weggeben zu können, irgendetwas zu kaufen. Selbst diese Geschenkliste kommt nun weitaus später, als ursprünglich geplant, aber ein paar Tage sind es ja noch bis Weihnachten. Wer noch Inspiration für Weihnachtsgeschenke für FahrradliebhaberInnen braucht, sollte einen Blick auf folgende kleine Liste werfen, die auch einiges für den kleineren Geldbeutel bereit hält. Fast alle Produkte sind von mir getestet worden bzw. befinden sich bereits in meinem Besitz. Los geht es mit den Weihnachtsgeschenktipps zum Verschenken ( und vielleicht auch sich selbst beschenken)! Am Ende könnt ihr sogar noch etwas gewinnen. Ich sage nur: “ One year of bicycles 2018″! 11 Weihnachtsgeschenktipps für Radfahrende Zubehör für…
Seit September benutze ich nun die neuen Lenkergriffe aus Birkenrinde an meinem Brompton Ljómi und freue mich seitdem auf jede Ausfahrt noch ein wenig mehr. Warum ich sie dennoch nicht auf eine Radreise mitnehmen würde, könnt ihr in diesem Post nachlesen. P.S. Ich habe die Griffe freundlicherweise (ohne Bedingungen) von my Boo zur Verfügung gestellt bekommen. Die Jungs sind eben ein paar coole Socken :-). Dieser Test ist auf meinen Mist gewachsen und spiegelt meine Meinung zum Produkt wieder. Selbst wenn ich mir die Griffe selbst gekauft hätte (was ich defintiv vor hatte), wäre irgendwann mein Erfahrungsbericht gefolgt. Alles weitere zu Produktests könnt ihr hier nachlesen. Lenkergriffe aus Birkenrinde Seit ich die Birkenrindengriffe das erste Mal auf der Berliner Fahrradschau im März 2017 gesehen habe, wollte ich sie wirklich, wirklich besitzen! Als dann mein Brompton im April 2017 endlich da war, noch viel mehr. Doch ich musste mich gedulden, denn…





