10 Jahre radelmaedchen.de – in diese Jubiläumsbeitrag wage ich einen ausführlichen Rückblick auf Erlebnisse, Touren und Fahrräder!
Radfahren im Regen kann durchaus Spaß machen. Leider vergesse ich das ab und zu. Das passiert vor allem dann, wenn ich Zuhause im Trockenen sitze, aus dem Fenster starre und eimerweise Wasser vom Himmel fällt. Während ich dann überlege, wie ich bei diesem Regen mit dem Fahrrad durch die Stadt kommen soll, ohne eine Transformation zum nassen Pudel durchzumachen, hilft es, zu resümieren, was mich bei meiner letzten Regenfahrt motiviert hat. Ein kleiner Rückblick in den Juni 2017: „In Berlin regnet es seit über 20 Stunden durchgängig. Es ist der heftigste Regenguss seit 60 Jahren. Als ich an einem Frühsommerabend nach Hause radeln wollte, hatte ich zwei Optionen: 1. schnell mit dem Rad über die Straße zur U-Bahn und dabei nass werden oder 2. Zähne zusammenbeißen, aufs Rad schwingen und die 20 Minuten Nachhause radeln. Zweitens schien mir die sinnvollste Lösung, denn nass wäre ich sowieso geworden und einmal nass…
Das Radreisen mit Kleinkind, und seien es auch nur Kurztrips, kann einige Herausforderungen mit sich bringen.
Meine 9 besten Tipps, um die Radtour entspannter und schöner für alle werden zu lassen, möchte ich nun mit euch teilen.
Der Herbst ist nun definitiv eingezogen. Die Blätter fallen, die Morgen sind frisch und nebelverhangen. Daher kommt hier ein friendly Reminder, dass nicht nur wir, sondern auch unsere Fahrräder in der kommenden kalten und nassen Jahreszeit eine extra Portion Pflege gut vertragen können. Für Brompton Besitzer:innen bedeutet das nur, dass sie die regelmäßige Reinigung, die sie natürlich das ganze Jahr über machen ;-), nun eventuell noch etwas häufiger umsetzen sollten.
Mai 2024 , die Sonne scheint, die Temperaturen sind angenehm um die 20 °C und der erste kleine Familientrip mit Kompakt-Cargobike steht bevor. Ins Osnabrücker Land sollte es gehen, genauer auf die Artland-Rad-Tour. 103 km weite Landschaften, kleine Orte und viel Fachwerk. Wie wir uns zu dritt auf der ersten kleinen Radreise gemacht haben, wie schön es im Osnabrücker Land ist und warum es sich lohnt mit Familie etwas mehr Zeit einzuplanen, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
Im April 2024 war es endlich soweit. Ich bin aufs Lastenrad gekommen! Natürlich nicht irgendeins, denn ziemlich genaue Vorstellungen davon, welches Cargobike ich haben möchte, gibt es schon seit Jahren!
mso mehr freue ich mich, dass es nun endlich soweit war und ein muli Kompakt-Cargobike bei uns eingezogen ist. Darf ich vorstellen: unser neuer Alltagshelfer, Autoersatz, Kleinkind- und Einkaufstransporter, sowie absolutes Spaßgerät auf zwei (kleinen) Rädern.