Lang, lang ist es her, dass ich mit dem Gravelbike in den Zug gestiegen bin, um ein paar Kilometer aus der Stadt rauszufahren und eine Tour zu machen. An einem wunderbar sonnigen Freitag Ende September war es endlich wieder soweit. Ich hatte babyfrei, war motiviert und freute mich auf ein paar Stunden auf dem Rad. Wo ich unterwegs war und wie es sich angefühlt hat nach Monaten plötzlich mehr als 2,5 Stunden allein Radfahren zu können, teile ich in diesem Beitrag. Transparenzhinweis: Eigenwerbung, da ich kurz über mein Buch „Radvergnügen in und um Berlin“ spreche, welchem ich diese Tour entnommen habe. Dabei experimentierte ich dieses Mal nicht lange mit neuen Strecken herum, sondern nahm eine, von der ich wusste, dass sie mich mitten hinein in wunderschöne Natur bringen würde, ohne dass ich dafür lange durch urbanen Raum fahren muss. Ich bediente mich an einer meiner liebsten Touren aus meinem Buch…
In diesem Beitrag möchte ich euch gern mehr über mein neues Buch „Radvergnügen in und um Berlin“ erzählen. Anhand einer der Touren, die ihr neben 20 anderen in meinen Buch finden könnt, möchte ich zeigen, wie abwechslungsreich die Routen sind und, dass man sie mit den unterschiedlichsten Fahrrädern fahren kann – auch mit einem 16” Faltrad.
Es ist soweit! 5 Jahre nachdem mein erstes Buch erschienen ist, folgt nun das Zweite: „Radvergnügen in und um Berlin“! Dieses Mal nehme ich euch noch intensiver in meine Heimat mit: Ich stelle euch 21,5 Touren in und um Berlin vor, zeige sehenswerte Orte, die schönsten Parks und versteckten Wege. Die Touren reichen dabei über die Stadtgrenzen hinaus und führen weiter durchs abwechslungsreiche Brandenburg. Eine bunte Mischung, die für fast jedes Rad geeignet ist. Ich freue mich so sehr, euch endlich mein neues Buch zeigen zu können! Es ist das Projekt, was mich letzten Herbst nach einem ereignisreichen Sommer und neben der Schwangerschaft am meisten beschäftigt hat. Bis Anfang Dezember bin ich noch Touren abgefahren, bevor es dann wirklich nicht mehr ging (der nahende Winter und der dicke 9. Monatsbauch haben mich kürzer treten lassen ;-)). Ich sage euch, das war am Ende ganz schön knapp! Es waren viele Schritte,…
Wie die Zeit rennt! Das letzte Jahr 2021 war ein spannendes Jahr für mich in vielerlei Hinsicht. Und obwohl zugegebenermaßen im Blog weniger passiert ist, als in den Jahren zuvor, war doch besonders zum Jahresende hin das Schreiben ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Ein Ergebnis davon könnt ihr nun im gut sortierten Zeitschriftenladen lesen! Transparenzhinweis: Werbung, da Empfehlung für ein großartiges Magazin, welches ihr käuflich erwerben könnt und zu dem ich beigetragen habe. Letzen Herbst war ich im Auftrag des fahrstil Radkulturmagazins unterwegs in Sachsen, genauer in der Oberlausitz, Wolfsgebiet. Mit dabei auf dieser Tour: Ein gut eingepackter Babybauch ;-), zwei Gravelbikes, ein MTB, sowie Felix Wolf, Gründer der Edelschmiede Light Wolf Leichtradbau und Martin Dinse von den Velonauten, der uns fotografisch begleitete. Unsere Mission: Auf den Spuren der Wölfe den Wolfsradweg erkunden! Seit Ende der 90er Jahre streifen wieder Wölfe durch deutsche Wälder und besiedeln somit Gebiete, in denen…
Zugegebenermaßen ist der Titel dieses Beitrags etwas clickbaity, doch so viel Spaß muss sein und im Grunde stimmt es auch: Bereits 2021 hat sich mein Leben ziemlich verändert und dennoch blieb auch vieles beim Alten. Ich bin wieder viel gereist, habe wundervolle Bikepacking-Fahrten gemacht, habe Touren gescoutet, war auf Messen unterwegs, habe tolle Menschen getroffen und endlich mal wieder einen Sommerurlaub gemacht. Das Jahr ist einfach unglaublich schnell vergangen und ich habe viel erlebt, wofür ich unglaublich dankbar bin. Neben den ganzen Erlebnissen mit dem Fahrrad, prägte vor allem ein Umstand das vergangene Jahr. Seit dem späten Frühjahr wusste ich, dass ich in den kommenden Monate nie mehr wirklich allein unterwegs sein würde, denn ich habe erfahren, dass ich schwanger bin :-). Veränderungen Alles war ab dem Frühling noch viel intensiver und aufregender, denn der Radelnachwuchs entwickelte sich Monat für Monat weiter und stellte mich nicht nur körperlich vor neuen…
Feuchte Nebelschwaden hingen in den Tälern und zwischen den Nadelbäumen, als ich in der Abenddämmerung im kleinen Holzhau im sächsischen Erzgebirge mit dem Zug ankam. Die Luft war kühl, aber angenehm frisch und klar. Ich genoss die wenigen Meter, die ich auf dem mitgebrachten Gravelbike vom kleinen Regionalbahnhof bis zum Hotel rollte. Neugierig auf das, was mich die kommenden Tage auf der BLOCKLINE erwarten würde, hatte ich schon während der Zugfahrt immer wieder gespannt aus dem Fenster geschaut. Ich beobachtete die enger werdenden Täler und die grüne Hügel- und Berglandschaft, die da seit einer Weile an mir vorbeizogen. Kleine Orte, dichte Wälder, schmale Wege und ein paar Straßen, die sie kreuzten – wer Einsamkeit und Naturvergnügen sucht, wird im Erzgebirge sicher fündig. Zuletzt war ich ein Jahr zuvor dort und einige Kilometer weiter südlich im Urlaub gewesen und habe mit dem Mountainbike den Trailpark Rabenberg und die umliegende Gegend erkundigt.…