Category

Urban

Category
Radfahreralltag: Falschparker und andere Hindernisse

Sonntagvormittag gegen 11:30 Uhr. Es ist Oktober und die Sonne gibt noch einmal ihr bestes. Sonnenhungrig sitzen wir vor dem Café, um noch ein wenig frische Luft zu tanken. Neben uns die Warschauer Str., die am Wochenende und um diese Zeit vergleichsweise gering befahren ist. Auch Parkplätze direkt vor dem Café sind noch frei. Viele kommen, um sich die leckeren frischen Bagel mitzunehmen oder einen Kaffee für unterwegs. Die Schlange an der Theke ist lang. Die meisten sind zu Fuss oder mit Rad unterwegs. Ein Auto hält direkt auf der Straße vor dem Geschäft, quasi neben uns, nur durch die Parklücke getrennt.

Da das letzte Wochenende, das ich in London verbracht habe, ganz unter dem Zeichen des Fahrrads stand, wollte ich auch die Gelegenheit nutzen ein paar Adressen aufzusuchen, die für ein richtiges Londoner Fahrradwochenende auf keinen Fall fehlen dürfen! Bevor das große Brompton-Rennen (BWC 2016) am Samstag losging, nutze ich den Vormittag für eine erste Erkundungstour. An diesem Tag fuhr ich mit der Londoner Underground, da sie eines der schnellsten Mittel ist, um durch die Stadt zu kommen. Es zog mich in die Nähe der Oxford Street, die ich mir eigentlich vorgenommen hatte zu meiden. Doch gegen 11 Uhr an einem Samstag ließ es sich tatsächlich in der Haupteinkaufsstraße für viele Touristen sehr gut aushalten. Velorution 75-77 Great Portland St, London W1W 7LR Einen kurzen Fußweg später stand ich vor dem Ziel meiner Reise: der Velorution Store in der Great Portland Street. Aufgefallen ist mir dieser ausgesprochen gut ausgestattete Fahrradladen schon…

Auch, wenn sich London mittlerweile recht vertraut anfühlt für mich, Rad gefahren bin ich hier noch nie.  Als ich 2010 mein Praktikum gemacht habe, war alles noch ein wenig anders. Mein Fokus war noch nicht so deutlich auf das Radfahren ausgerichtet. Doch, wenn ich mich versuche, zu erinnern, waren damals auch nicht so viele Radfahrer wie heute in der Stadt unterwegs. Es ist ein bisschen wie in Berlin und doch ganz anders.

Irgendwie bin ich da hinein gerutscht und komme wohl auch so schnell nicht mehr weg (Danke Miri!)… Als Teammitglied eines ganz fabelhaften und tollen Teams <3 hat man auch Verpflichtungen. Diesen bin ich am ersten Augustwochenende in Bremen nachgekommen. Das Team #hamburgfiets wurde endlich wieder vereint bei den German Folding Bike Open, die in der Art das erste Mal stattgefunden haben. Es ist ein offenes Faltrad- und Klappradrennen, bei dem eben genannte Räder jeglicher Form und Bauart teilnehmen durften. Doch ich greife schon wieder vor.