Fahrradunterhaltung am letzten September-Wochenende 2017: So oder so ähnlich könnte der Titel für das kommende Wochenende in Berlin lauten, denn für Fahrradfreunde wird eine ganze Menge los sein. Der heiße Freitag, 29.09.2017 1. Bike Shorts – Fahr Rad Kino Prenzlauer Berg, Saarbrücker Str. –> 16:30 bis ca. 21:00 Uhr 200 Jahre Fahrrad – wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist! Schwingt euch aufs Rad und fahrt gemeinsam mit einer illustren Gruppe anderer Kino- und Fahrradfreunde durch Berlin und raus ins schöne Brandenburg! Für besondere Unterhaltung wird ein ausgewähltes Fahrradkurzfilmprogramm an vier Stationen auf dem Weg gezeigt. Für exzellente Klänge auf der Tour sorgen Klara Geist. Life Cycle kümmert sich darum, dass euer Rad richtig rund läuft. Anmeldung online! Es sind nahezu alle Plätze weg! Alle weiteren Infos findet ihr auf obigem Flyer oder auf Facebook. Ich würde mich freuen, euch da zu sehen! Ihr findet mich mit einer Liste…
Mit dem Leihrad durch Berlin zu fahren, ist für viele Besucher eine praktische Möglichkeit sich flexibel umzuschauen und die Stadt in all ihren Facetten kennenzulernen. Doch wie komfortabel sind die großen Leihsysteme wirklich? Ich bin schon durch ein paar deutsche Städte mit Leihfahrrad geradelt. Ob StadtRad in Hamburg, Nextbike in München oder NorisBike in Nürnberg. Nun habe ich mich in Berlin auf das noch recht neue LIDL-BIKE gesetzt und möchte mit euch teilen, wie einfach und komfortabel das sein kann – oder eben auch nicht.
Die Testfahrten liefen in Kooperation mit der Deutschen Bahn und Call a Bike, die mich gefragt haben, ob ich das LIDL-BIKE testen möchte. Da ich das sowieso mal machen wollte, habe ich gern zugestimmt und dem Test stand nichts mehr im Weg.
Produkttest- Kooperationen – Sponsored Posts
Was hat das LIDL-BIKE eigentlich mit der Deutschen Bahn zu tun?
Das LIDL-BIKE ist ein Call a Bike. In Berlin hat LIDL das Sponsoring der Bahnfahrräder übernommen und darf dafür die neuen Cityräder eindeutig mit ihrem Logo branden. LIDL fährt also auch fleißig auf der Grün-Welle mit. An 350 Zonen mit tausenden Fahrrädern ist eine Ausleihe möglich. Auch in anderen deutschen Städten arbeitet Call a Bike mit Partnern zusammen. Im schönen Hamburg ist das StadtRad ebenfalls ein Call a Bike-Fahrrad, mit dem ich im Januar und März schon positive Erfahrungen machen durfte.
Das Leihkonzept unterscheidet sich dabei von Stadt zu Stadt. Die Fahrräder variieren deutlich in der Optik und der Art der Sicherung an der Leihstation. Auch die Preise können städteabhängig unterschiedlich sein. Seit März 2017 stehen die LIDL-BIKEs in Berlin zum Verleih. Der Verleih erfolgt primär über eine mobile App. Wie das funktioniert, erkläre ich im Folgenden.
„La Superbe“ heißt die Ausfahrt mit Brompton-Falträdern, die den Berliner Mauerweg entlang führt. Als ich die Einladung bekam, diese Tour mitzufahren, war ich skeptisch, aber definitiv nicht abgeneigt. Es schien mir eine gute Idee für einen Sonntagsausflug zu sein! Oder könntet ihr euch an einem Sonntag um 7:00 Uhr morgens etwas besseres vorstellen, als mit dem Fahrrad bei Nieselregen durch die Stadt und über sandig-steinige Waldwege zu radeln?
Ich habe da schon so ein paar Ideen und meistens kommt ein Bett und Schlafen darin vor. Doch zum Glück war ich hoch motiviert, hatte sehr angenehme Gesellschaft und eben beschriebene Wegsituationen machten nur einen kleinen Teil der langen Tour aus. Doch von vorn:
Der Berliner Mauerweg
…ist ein den Westteil der Stadt umschließendes Band entlang des alten Grenzverlaufs und lädt heute auf ca. 165 km Länge zu ausgiebigen Touren zu Fuß oder auf dem Fahrrad ein. Dabei führt der Weg durch die geschichtsreiche Berliner Innenstadt und entlang der Stadtgrenze. Ihm folgend kommt man durch wunderschöne Waldgebiete und radelt vorbei an Feldern, Seen und spannenden Bauwerken. Genau diese Strecke wollte eine bunt gemischte Gruppe aus 13 Bromptonliebhabern am ersten Sommersonntag auf Falträdern erfahren. Seit dem Jahr 2015 findet diese Ausfahrt statt. Die meisten Teilnehmer der Tour kennen sich hauptsächlich über ein Forum und die Liebe zum kleinen Faltrad.
Oder: Ich will auch in den Club der Brompton-100km-Fahrer! Nachdem ich so viel übers Radfahren gesprochen habe, habe ich nun das dringende Bedürfnis, es auch endlich mal wieder zu tun! Natürlich muss es auch etwas besonderes sein… Ich bekam vor ein paar Wochen per Mail eine Einladung für eine ganz spezielle Ausfahrt mit Fahrrädern: La Superbe, die Fahrt auf dem Berliner Mauerweg mit einem Brompton. Das musste ich erst einmal kurz sacken lassen. Das sind rund 165 km einmal entlang des ehemaligen Grenzverlaufes in und um Berlin herum. Diese Tour wird seit 2015 von einem Mitglied des Bromptonauten-Forums organisiert. 165km mit dem Brommie! Kann man machen. Ich habe beschlossen, dass ich auch genau das tun werde. Nachdem Miri ihre 100 km + beim BrommieX dieses Jahr mit Fiete bereits absolviert hat, bin ich noch mehr angespornt. Diese 100 km sind für Bromptonfahrer so eine magische Grenze. Warum das so ist,…
Die ADFC-Sternfahrt 2017: Sonne, Sonne, Autobahn. Oder: Traumhafte Bedingungen für eine Ausfahrt mit Fahrrädern. Unter dem Motto „Fahrradland Deutschland. Jetzt!“ fand am Sonntag, 11.06.2017 die ADFC-Sternfahrt in Berlin statt. Bei strahlend blauem Himmel und Sonne satt waren die Wetterbedingungen nahezu perfekt. Meine Tour startete dieses Jahr in Berlin-Lichtenberg. An dem dortigen Treffpunkt kam gegen 12:00 Uhr mittags bereits eine große Gruppe Radfahrer heran geradelt. Von jung bis alt, von Freizeitfahrer bis Alltagsradler waren die verschiedensten Radfahrertypen dabei. Das ein oder andere Gefährt fiel mir bereits dort ins Auge und ich bin mir nicht mal sicher, ob ich jedes als Fahrrad bezeichnen würde. In the middle of ADFC Sternfahrt. Soon we hit the highway 😀. #sternfahrt #radlandjetzt #adfc #berlin #neukölln #grenzallee Ein Beitrag geteilt von Radelmädchen (@radelmaedchen) am 11. Jun 2017 um 3:49 Uhr Etwas stockend ging es ab da voran und im gemächlichen Tempo durch die Stadt. An den…
Am Sonntag, 11.06.2017 ist es in Berlin wieder soweit: Die ADFC-Sternfahrt lockt über 100.000 Radfahrer in Berlin und Brandenburg auf die Räder, um gemeinsam für ein fahrradfreundliches Deutschland zu demonstrieren. Das diesjährige Motto: Fahrradland. Deutschland. Jetzt! Während ich letztes Jahr in der Top-Fahrradnation weilte, als die Sternfahrt stattfand, möchte ich mir das Event dieses Jahr nicht entgehen lassen. Es ist ein einmaliges und besonderes Erlebnis, wenn hunderttausend Radfahrer gemeinsam durch die Stadt fahren. Die Stimmung ist großartig und die Gelegenheit, einmal im Jahr über die Stadtautobahn zu rauschen, sollte man sich nicht entgehen lassen! 1.000 Kilometer Streckenlänge, darunter zwei Autobahnabschnitte: Jedes Jahr begeistert die ADFC-Sternfahrt mehr als 100.000 Radfahrinnen und Radfahrer. Auf 19 Routen radeln die Teilnehmer unter anderem über die Stadtautobahnen „Südring“ (A100) und „Avus“ (A115) zum Großen Stern. Die Kinderroute bietet eine kürzere, familienfreundliche Alternative in gemäßigtem Tempo. (Textauszug: ADFC-Berlin) [gview file=“https://radelmaedchen.de/wp-content/uploads/2017/06/adfc-sternfahrt-2017_01.pdf“] Die PDF oben stammt vom ADFC-Berlin und…