In den vergangenen Jahren bin ich mit den unterschiedlichsten Rädern und verschiedenen Set Up’s an Flussradwegen unterwegs gewesen – vom Faltrad übers Gravelbike bis hin zum Kompakt-Lastenrad. In diesem Beitrag zeige ich 7 der schönsten Routen entlang von Flussradwegen (und drumherum)- die Reihenfolge ist dabei wertungsfrei und zufällig. Da ist sicherlich für jede*n etwas dabei!
10 Jahre radelmaedchen.de – in diese Jubiläumsbeitrag wage ich einen ausführlichen Rückblick auf Erlebnisse, Touren und Fahrräder!
Bereits zum dritten Mal fanden Ende September 2023 die Schwalbe Gravel Games auf der ehemaligen Zeche Ewald in Herten, südlich von Recklinghausen statt. Es gilt als größtes Gravelbike-Festival Europas und findet komplett draußen statt. Der Name gibt den Fokus vor: Zahlreiche Fahrradhersteller präsentieren ihre Schottermaschinen, Zubehör, Kleidung und Co. rund ums Gravelbike – ein Highlight für Freunde des Gravelns und eine ideale Option für die, die es noch werden wollen.
3 Tage, 3 Touren und die Vielfalt einer ganzen Region: Unterwegs mit dem Gravelbike im radrevier.ruhr.Was ich auf meinem Kurztrip in den Pott alles gesehen und erfahren habe, könnt ihr im folgenden Beitrag nachlesen – und visuell nacherleben.
Endlich war es wieder soweit: Mitte Juli durfte ich erneut auf eine kleine Radreise durch Deutschland gehen! Für drei Tage sollte ich einem mir mittlerweile recht bekannten Fernradweg folgen. Der deutsche Teil des rund 5.000 km langen Europaradweg R1, die D-Route 3, führt auf etwa tausend Kilometern einmal von Westen nach Osten durch Deutschland. Dabei durchquert der Radweg fünf Bundesländer, zahlreiche Kulturlandschaften und Orte, die von Welterbestätten, Natur, Schlössern und Gärten nur so strotzen.
Von Zittau an den Bärwalder See in 4 Etappen Im Bikepacking Modus unterwegs in der Oberlausitz – Ende 2022 hatte ich die erste Tourismuskooperation seit das Baby da ist! Mit dem Gravelbike fuhr ich entlang des Zwillingsradweges, einmal allein und einmal in Begleitung meiner kleinen Familie und mit Kinderanhänger am Fahrrad. Welche Dinge wir unterwegs entdeckt haben und wie familientauglich der gefahrene Routenabschnitt zwischen Bautzen und Uhyst ist, könnt ihr im folgenden zweiten Beitrag über meine Reise auf dem Zwillingsradweg nachlesen!Teil 1: Info rund um den Zwillingsradweg und die ersten zwei EtappenTeil 2: Unterwegs mit Anhänger: Etappen drei und vier und ein FazitTransparenzhinweis/Werbung: Im Auftrag der Marketinggesellschaft Oberlausitz Niederschlesien befuhr ich einen Teil des Zwillingsradweges. Insgesamt rund 120 km verfolgte ich u.a. die Spree von ihrer Quelle im Oberlausitzer Bergland bis in das UNESCO Biosphärenreservat der Oberlausitzer Teichlandschaften. Übersicht Die erste Familientour Auf den folgenden zwei Etappen war ich mit…