Tag

Brompton

Browsing

Der Herbst ist nun definitiv eingezogen. Die Blätter fallen, die Morgen sind frisch und nebelverhangen. Daher kommt hier ein friendly Reminder, dass nicht nur wir, sondern auch unsere Fahrräder in der kommenden kalten und nassen Jahreszeit eine extra Portion Pflege gut vertragen können. Für Brompton Besitzer:innen bedeutet das nur, dass sie die regelmäßige Reinigung, die sie natürlich das ganze Jahr über machen ;-), nun eventuell noch etwas häufiger umsetzen sollten.

Hamburg – immer wieder gern besuche ich die Stadt im deutschen Norden. Schon oft war ich dort. Mit Faltrad, mit Gravelbike und auch mal ganz ohne Fahrrad. Das Schöne an jedem Besuch der Stadt: Die lieben Menschen, die dort wohnen und dich ich immer wieder gern treffe, wenn ich in dort bin. An einem wechselhaften Wochenende im Herbst 2022 war es wieder soweit. Im Folgenden nehme ich euch mit euf eine kleine Bilderreise in die Hafenstadt – inklusive Cafétipps. Denn wir hatten Kuchen, viel Kuchen! Dieses Mal ging es mit der Familie in die Stadt an der Elbe, die ich zum ersten Mal vor etwa 10 Jahren bewusst besucht habe. Berlin – Hamburg im ICE ist, wenn alles gut läuft, ein no brainer und obwohl wir mit den Falträdern, dem Croozer-Fahrradanhänger und Baby unterwegs waren, verzichtete ich auf eine Platzreservierung. Siehe da, es hat auch so super funktioniert. Manchmal kann…

Nachdem der Sommer für mich wie im Flug vergangen war, ist es ist nun höchste Zeit, ein paar der Ereignisse hier im Blog mit euch zu teilen. Eine gute Gelegenheit, mich an die ganzen tollen Erlebnisse zu erinnern. Sommer! Urlaub! Reisezeit! Und da ich ewig nicht mehr im Sommer in den Urlaub gefahren bin (also so mit Reisen in andere Länder und so), freute ich mich dieses Jahr besonders auf ein paar freie Tage unterwegs in südlichen Gefilden. Übersicht Reisevorbereitungen Der ReiseplanIm ÖBB-NachtzugDie FahrräderÖsterreich: Auf los geht’s los! Berlin –> WienSlowenien: Ljubljana – durch die grüne Hauptstadt Sloweniens mit Faltrad Slowenien – Grün, bergig und abwechslungsreichItalien: Sommer, Sonne, Meer Ein letzter Tag in Italien Eine Nachtzugfahrt mit HindernissenE-Brompton im Detail: Brompton Electric – Die Daten Die Leistung und Reichweite Mein Pro und Contra zum Brompton ElectricEin Brompton mit Motor oder nicht? Ein Fazit. Gesagt, getan! Mit dabei: Zwei Falträder (ein…

Lang, lang ist es her, dass ich übers Radfahren in der Stadt und mein liebstes urbanes Fortbewegungsmittel geschrieben habe: Mein Brompton. Kein Wunder, wo ich doch seit Beginn der Pandemie viel weniger unterwegs war und, wenn dann eher mit dem Gravelbike raus aus der Stadt, als hinein gefahren bin. Doch langsam ist es warm geworden, der Sommer ist da, Lockerungen der Beschränkungen sind in vollem Zuge und mein kleiner Falter und ich werden wieder mehr zusammen erleben. Endlich! Als wäre das nicht grandios genug, gibt es auch noch eine Produktneuheit vorzustellen! Zeit also, meinem geliebten Brompton wieder etwas Aufmerksamkeit zu schenken und öfter von 28″ auf 16″ umzusteigen ;-)! TRANSPARENZHINWEIS: Enthält Werbung/ Markennennungen! Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Brompton Deutschland entstanden. Ein Sponsoring ermöglicht mir, diesen Blog zu finanzieren und bestimmte Themen etwas genauer zu beleuchten. Die abgebildeten Inhalte stammen wie immer von mir und ich informiere euch wie…

Dieser Sommer war einfach wundervoll intensiv und ereignisreich, dass ich gar nicht mehr dazu komme, die ganzen Erlebnisse zu verarbeiten (Luxusproblem, schon klar, aber es stimmt!). Daher wollte ich das Ganze etwas entschleunigen und entschied auf meiner Reise an den Bodensee zur Eurobike 2019, mal einen Tag auszusetzen. Ein Tag mag nicht viel sein. Aber bei bestem Spätsommerwetter und am Fuße des herrlich blauen Bodensees mit Blick auf die Alpen, fiel es mir sehr leicht, einfach mal abzuschalten. Mit im Gepäck: Faltrad Brompton Ljómi, die neue Kamera und eine Erfrischung für Zwischendurch. Denn Sonne und Wasser machen durstig und ich trinke chronisch zu wenig… Mit dem Fahrrad von Friedrichshafen nach Meersburg In der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz und Fürstentum Liechtenstein) lässt es sich herrlich Radfahren! Um den 63 km langen See führt eine ca. 260 km lange Radroute, die durch wunderschöne (Urlaubs-)Orte und vorbei an Obstplantagen, Weinbergen und historischen…