Von Zittau an den Bärwalder See in 4 Etappen Ende 2022 hatte ich relativ kurzfristig die Möglichkeit, noch eine Reise mit dem Fahrrad zu machen – die erste Tourismuskooperation seit das Baby da ist! Da bot es sich natürlich an, den Kleinen direkt auf seine erste kleine Bikepacking-Tour mitzunehmen. Mit Gravelbike, Faltrad und Anhänger ging es in die vielfältige Oberlausitz und entlang des Zwillingsradweges. Was es dort zu entdecken gibt, wie familientauglich der gefahrene Routenabschnitt ist und welcher Fluss dort gleich an drei Quellen seinen Ursprung hat, könnt ihr in den folgenden zwei Blogbeiträgen nachlesen!Teil 1: Info rund um den Zwillingsradweg und die ersten zwei EtappenTeil 2: Etappen drei und vier mit AnhängerTransparenzhinweis/Werbung: Im Auftrag der Marketinggesellschaft Oberlausitz Niederschlesien befuhr ich einen Teil des Zwillingsradweges. Insgesamt rund 120 km verfolgte ich u.a. die Spree von ihrer Quelle im Oberlausitzer Bergland bis in das UNESCO Biosphärenreservat der Oberlausitzer Teichlandschaften. Übersicht Auf…
Ich freue mich sehr, denn 2023 war es endlich wieder soweit! Nach einem Jahr Pause durfte ich zum dritten Mal bei Johanna Jahnkes Podcast „Die Wundersame Fahrradwelt“ zu Gast sein! Wie bereits 2020 und 2021 schauten wir uns eine Auswahl an Gravel- und Bikepacking Events in Deutschland etwas genauer an. Auch dieses Jahr sind wieder einige Geheimtipps dabei. Also unbedingt reinhören ;-)! Die Wundersame Fahrradwelt Johannas nachhaltiger Gravel-, Ultra Endurance und Bikepacking Podcast „Die Wundersame Fahrradwelt“ hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Fahrrad- und Sportpodcastbereich entwickelt. Kein Wunder, gibt es doch stets sinnvolle, lehrreiche und mit Hintergrundwissen gespickte Themen, sowie spannende Gäst*innen. Dabei leitet Johanna Jahnke souverän und gut vorbereitet durch ihren Podcast, sodass auch längerer Sessions stets kurzweilig und informativ bleiben. Johanna und ich haben uns in den letzten drei Jahren nicht nur regelmäßig getroffen oder sind zusammen Rad gefahren, sondern wir haben u.a.…
Lang, lang ist es her, dass ich mit dem Gravelbike in den Zug gestiegen bin, um ein paar Kilometer aus der Stadt rauszufahren und eine Tour zu machen. An einem wunderbar sonnigen Freitag Ende September war es endlich wieder soweit. Ich hatte babyfrei, war motiviert und freute mich auf ein paar Stunden auf dem Rad. Wo ich unterwegs war und wie es sich angefühlt hat nach Monaten plötzlich mehr als 2,5 Stunden allein Radfahren zu können, teile ich in diesem Beitrag. Transparenzhinweis: Eigenwerbung, da ich kurz über mein Buch „Radvergnügen in und um Berlin“ spreche, welchem ich diese Tour entnommen habe. Dabei experimentierte ich dieses Mal nicht lange mit neuen Strecken herum, sondern nahm eine, von der ich wusste, dass sie mich mitten hinein in wunderschöne Natur bringen würde, ohne dass ich dafür lange durch urbanen Raum fahren muss. Ich bediente mich an einer meiner liebsten Touren aus meinem Buch…
Ein Jahr ist es her, dass ich zum ersten Mal beim Mühlenbrevet mitgefahren bin. Zeit für einen Rückblick, denn erzählen wollte ich auf dem Blog schon lange davon! Es war ein herrlicher Tag, eine schöne Tour mit vielen wunderbaren Menschen. Leider war der Tag jedoch auch gespickt mit einigen Gefühlsschwankungen. Von mega happy zu etwas traurig und betrübt, weil es am Ende doch nicht ganz so lief, wie ich es mir gewünscht hätte. Obwohl ich schon mit einem Back-Up-Plan gestartet bin. Wie das kam und warum ich mich dennoch so gern ans Mühlenbrevet zurück erinnere, möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen. September ist Mühlenbrevet-Zeit! Nachdem mein erster Versuch am Brevet teilzunehmen 2020 leider spontan abgesagt werden musste, freute ich mich umso mehr auf die 2021er Ausgabe. Was ist ein Brevet? Und was das Mühlenbrevet? Brevet ist ein französisches Wort und bedeutet wörtlich übersetzt Prüfung. “Randonneurin“, was als Wort…
Im vorherigen Beitrag habe ich Cargobike und Anhänger einander gegenübergestellt und die Vor- und Nachteile beleuchtet. Hier geht es nun um den Anhänger, denn für diese Transportmöglichkeit mit Baby haben wir uns für den Anfang entschieden. Warum das so ist, warum es der Croozer Kid Vaaya Einsitzer wurde und wie die ersten Erfahrungen mit Baby und Anhänger waren, lest ihr im folgenden Beitrag. Transparenzhinweis: Werbung, da Markennennung im Beitrag und Kooperation mit der Croozer GmbH. Die Wahl des Anhängers Die Anhängerauswahl ist zwar nicht ganz so riesig wie die eines Cargobikes, aber es gibt dennoch einige Firmen auf dem Markt, die welche anbieten: Croozer, Thule, Queridoo, Tout Terrain, um nur ein paar bekannte zu nennen. Sie unterscheiden sich in einigen Punkten, haben aber auch viel gemeinsam. Zu berücksichtigen bei der Auswahl sind u.a. Ein- oder ZweisitzerSingletrailer oder klassischer ZweispurerEinsatzzweck (Anhänger, Buggy, Joggen usw.)generelle Größe/ MaßePackmaß, wenn zusammengefaltetGewichtallgemeine Ausstattung/ ZubehörverfügbarkeitSicherheitsmerkmale wie…
Tadaaa, nun kann ich es endlich verraten! 2022 ist ja jetzt schon ein absolutes Ausnahmejahr für mich. Und es geht noch weiter. Es gibt neue Kooperationen, neue Herausforderungen und eine neue Fahrrad-Partnerschaft, von der ich euch gern erzählen möchte. Transparenzhinweis: Werbung, da ein Kooperationspartner in diesem Beitrag vorgestellt wird. *Trommelwirbel* Ich freue mich wie Bolle, dass ich ab diesem Jahr als Brand Ambassadorin für die deutsche Fahrradmarke Ghost agieren darf! Warum Ghost? Sich von einer angenehmen Partnerschaft zu verabschieden, ist nicht immer einfach, doch manchmal notwendig. So sagte ich bye, bye zu meinem bisherigen Fahrrad-Partner und wagte Anfang 2022 den Schritt in eine neue Kooperation, die mir viele Möglichkeiten und Perspektiven bieten kann: Ein neuer Anfang für mich und ich bin super neugierig, was in den nächsten Monaten passieren wird und wie die Reise weitergeht. Und warum jetzt Ghost? Vor über 25 Jahren wurde Ghost im Oberpfälzer Waldsassen gegründet. Bekannt…