Tag

Radtour

Browsing

Ich habe es wieder getan: Ende August 2020 war ich auf einem ganz besonderen Flussradweg unterwegs, dem Mulderadweg, den man vielleicht wirklich als Geheimtipp handeln kann. Tief in den deutschen Osten hat es mich verschlagen, genauer nach Sachsen, zum Teil in die Region Leipzig und zum Teil auch noch ein Stück ins angrenzende Sachsen-Anhalt bis nach Dessau. Dieses Mal habe ich meine Tour allerdings nicht schon an der Quelle begonnen, sondern ein kleines Stück weiter unten am Fluss. Genau genommen, verläuft der Mulderadweg nicht nur entlang eines Flusses, sondern gleich dreien. Denn die Mulde besitzt die Form eines Y und führt durch ganz unterschiedliche Regionen und Landstriche. Während die Freiberger Mulde im Böhmischen Erzgebirge entspringt, so hat die Zwickauer Mulde ihre Quelle im Vogtland bei Schöneck. Sie fließt u.a. auch durch die namensgebende Stadt Zwickau bevor sie sich in Sermuth nach Colditz mit der Freiberger Mulde vereint und als Vereinigte…

Manchmal sind es nur kleine Entscheidungen, die den Unterschied machen können und, die zu schnell getroffen werden müssen. Zu schnell, um richtig abwägen zu können. Zu schnell, um mögliche Konsequenzen abzuschätzen. An einem Sonntag Anfang Juni 2020 kam ich genau in so eine Situation und ich habe mich offenbar für die falsche Variante entschieden… Dieser Beitrag soll nicht unnötig dramatisieren, sondern viel mehr dient er für mich ein wenig zur Bewältigung des Unfalles, denn ich hatte – zur Verarbeitung für mich und zur Erklärung für euch, wie es mir nach dem Sturz ging und welche Folgen dieser für mich hatte. Wer mir auf Instagram folgt, hat dazu vielleicht schon etwas lesen können, nun möchte ich es aber auf meinem Blog noch einmal aufgreifen. Denn auch das kann leider zum (Radfahr-)Leben dazu gehören. Ich hatte einen Unfall mit meinem Fahrrad – mehr oder weniger selbst verschuldet und glücklicherweise ohne Beteiligung weiterer…

Diesen Sommer 2019 durfte ich eine Woche lang bei der WDR „Wunderschön“ Sommerradtour dabei sein und zusammen mit Moderator Marco Schreyl durch die Westdeutsche Landschaft fahren. Vier Bundesländer streiften wir dabei vom Brocken im Harz bis nach Bielefeld. HINWEIS: Enthält Werbung/Markennennungen. Ich berichte wie immer aus meiner Perspektive. Die WDR „Wunderschön“ Sommerradtour Hier möchte ich meine Highlights der WDR „Wunderschön“ Tour nun auch mit ein paar Bildern vorstellen. Neben der traumhaften Landschaft, die wir durchfuhren, standen so einige spannende Programmpunkte auf unserem Reiseplan. Los ging die Reise im Harz mit ein klein bisschen Nervenkitzel. Adrenalingeladener Start im Harz: Von der Rappbodetalsperre bis zum Brocken Es verschlägt uns zu Harzdrenalin, genauer an die Megazipline, Europas größte Doppelseilrutsche auf der man Spitzengeschwindigkeiten bis zu 85 km/h erreichen kann. Auf knapp 1000 Meter Länge fliegt man in 120 Meter Höhe über die Rappbodetalsperre. Geil! Ein bisschen Aufregung ist am Ende auch dabei, aber…

Dieser Sommer war einfach wundervoll intensiv und ereignisreich, dass ich gar nicht mehr dazu komme, die ganzen Erlebnisse zu verarbeiten (Luxusproblem, schon klar, aber es stimmt!). Daher wollte ich das Ganze etwas entschleunigen und entschied auf meiner Reise an den Bodensee zur Eurobike 2019, mal einen Tag auszusetzen. Ein Tag mag nicht viel sein. Aber bei bestem Spätsommerwetter und am Fuße des herrlich blauen Bodensees mit Blick auf die Alpen, fiel es mir sehr leicht, einfach mal abzuschalten. Mit im Gepäck: Faltrad Brompton Ljómi, die neue Kamera und eine Erfrischung für Zwischendurch. Denn Sonne und Wasser machen durstig und ich trinke chronisch zu wenig… Mit dem Fahrrad von Friedrichshafen nach Meersburg In der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz und Fürstentum Liechtenstein) lässt es sich herrlich Radfahren! Um den 63 km langen See führt eine ca. 260 km lange Radroute, die durch wunderschöne (Urlaubs-)Orte und vorbei an Obstplantagen, Weinbergen und historischen…