Bereits zum dritten Mal fanden Ende September 2023 die Schwalbe Gravel Games auf der ehemaligen Zeche Ewald in Herten, südlich von Recklinghausen statt. Es gilt als größtes Gravelbike-Festival Europas und findet komplett draußen statt. Der Name gibt den Fokus vor: Zahlreiche Fahrradhersteller präsentieren ihre Schottermaschinen, Zubehör, Kleidung und Co. rund ums Gravelbike – ein Highlight für Freunde des Gravelns und eine ideale Option für die, die es noch werden wollen.
Wie fährt sich eigentlich ein Fahrrad aus Bambus? Kann dies mit der neuesten Schaltungstechnik kombiniert werden, um ein sportliches und gleichzeitig leichtes Rad daraus zu machen? My Boo und SHIMANO haben sich zusammengeschlossen, um genau das zu zeigen.
In diesem Beitrag nehme ich euch mit ins my Boo x SHIMANO GRX – Camp ins schöne Wendland, genauer nach Hitzacker. Im Oktober 2023 hatte ich dort zum Einen die Gelegenheit das neue my Boo Soto Pro Gravelbike aus Bambus auszuprobieren, als auch die brandneue 12-fach GRX Schaltung von SHIMANO zu testen, die ich schon sehr neugierig beäugt habe.
3 Tage, 3 Touren und die Vielfalt einer ganzen Region: Unterwegs mit dem Gravelbike im radrevier.ruhr.Was ich auf meinem Kurztrip in den Pott alles gesehen und erfahren habe, könnt ihr im folgenden Beitrag nachlesen – und visuell nacherleben.
Endlich war es wieder soweit: Mitte Juli durfte ich erneut auf eine kleine Radreise durch Deutschland gehen! Für drei Tage sollte ich einem mir mittlerweile recht bekannten Fernradweg folgen. Der deutsche Teil des rund 5.000 km langen Europaradweg R1, die D-Route 3, führt auf etwa tausend Kilometern einmal von Westen nach Osten durch Deutschland. Dabei durchquert der Radweg fünf Bundesländer, zahlreiche Kulturlandschaften und Orte, die von Welterbestätten, Natur, Schlössern und Gärten nur so strotzen.
Wie fühlt es sich an nach nach fast zwei Jahren das erste Mal wieder ein Gravel-Event mitzufahren? Long story short: Richtig gut! Beim Castels & Cakes Gravel habe ich nicht nur tolle Menschen getroffen, sondern auch meine ersten 100+ km mit dem Fahrrad zurückgelegt, seit das Baby da ist. Es folgt ein Eventbericht in Worten und vor allem in Bildern.Die Familie kam kurzerhand mit, den während ich durchs Münsterland gravelte, verbrachten meine beiden Jungs die Zeit bei Freunden in Münster. Super Deal, würde ich sagen. Das erste Gravel-Event Als ich am Samstagmorgen zum Start aufbrach, war ich zwar wieder etwas spät dran, aber dennoch bester Laune. Die Wetteraussichten waren super für den Tag und ich mehr als bereit für eine offroad Runde. Schon Wochen vor dem Castles & Cakes hatte ich mich sehr auf das Event gefreut, denn ich konnte es kaum erwarten endlich mal wieder den ganzen Tag auf…
Eine Radreise ohne Kamera kann ich mir schon fast nicht mehr vorstellen! Seit ein paar Jahren ist meine Kamera so gut wie immer dabei, ob beim Bikepacking durch Deutschland oder der Gravelausfahrt durch Brandenburg. Welches Foto-Equipment ich unterwegs dabei habe und warum ich nicht mehr auf dieses extra Gewicht verzichten möchte, fasse ich in diesem Beitrag zusammen. Meine erste digitale Kompaktkamera bekam ich vor über 15 Jahren. Da hieß es für mich allerdings meistens: Automatikmodus an und gut ist – aus Unwissen, aus Unlust sich tiefer mit dem Thema Kameras und Fotografie zu beschäftigen und, weil es schneller ging nur einen Knopf zu drücken, statt ewig irgendwelche Einstellungen vorzunehmen. Irgendwann benutzte ich die Kamera gar nicht mehr – denn mein Smartphone machte oft bessere Fotos und war kompakt immer dabei. Ich nutze es nach wie intensiv für Schnappschüsse, für Videos beim Radfahren und für Selfies. Mein Weg zur digitalen Fotografie…