Category

Ton & Bild

Category

Ende Oktober, genauer am 31.10., war ich motiviert, eine etwas längere Herbstausfahrt zu unternehmen! Zusammen mit Flo ging es auf dieser doch sehr herbstlichen Tour von Eberswalde zurück nach Berlin. Dieses Mal hatte ich die Action Cam dabei und war fest entschlossen, ein kleines Video von dieser Ausfahrt zu machen. Rein in den Herbstwald Und hier ist es nun: Vier Wochen nach der Tour habe ich einen kleinen Herbstausfahrt- Clip zusammen gebastelt und nehme euch mit in die nebligen Herbstwälder vor den Toren Berlins. Die erste Routenversion hat Flo gebaut, doch während unserer Fahrt passten wir diese aus verschiedenen Gründen noch zwei Mal an. Schön war die Strecke aber allemal. Sie führte uns nach einem ausgeprägten Frühstück am Eberswalder Marktplatz unter anderem durchs märchenhafte Nonnenfließ, durch die glaziale Rinne des wunderschönen Landschaftsschutzgebiets Gamengrund bis nach Atlandsberg. Nach einer kleinen Kuchenpause rollten wir von dort weiter über die Felder und über…

TV time :-)! Im Sommer 2020 durfte ich eine der 9 Protagonisten der RBB Fernsehproduktion „Rad auf Achse“ (DOKFilm) sein. Unterwegs waren wir entlang des bisher längsten Radweges Deutschlands, der Tour Brandenburg. Auf knapp über 1.100 km führt diese Route durch einige der schönsten Regionen des Bundeslandes. Die erste Folge von vier wird am 13.10.2020 um 20:15 Uhr im RBB ausgestrahlt – und ich bin dabei! In dieser Einstiegsepisode ging die Reise vom hübschen Brandenburg an der Havel bis nach Wittenberge. Tour Brandenburg – Rad auf Achse Als Berlinerin habe ich natürlich das angrenzende Bundesland Brandenburg schon ziemlich häufig und auch ziemlich gern mit dem Rad erkundet. Die Vielfalt, die die verschiedenen Regionen zu bieten haben, lockt mich einfach immer wieder raus in die Natur. Teilweise kann es dort ziemlich einsam sein und nicht an jeder Ecke ist ein Café oder eine andere Einkehrmöglichkeit (Nimm dir Essen mit!), Höhenmeter gibt…

Einigen Langstrecken-, Bikepacking und Gravelbike-Interessierten unter euch ist dieser Podcast sicher ein Begriff: „Die Wundersame Fahrradwelt“ von Johanna Jahnke. Johanna, die vor ein paar Jahren noch Fixed-Gear Rennen gefahren ist, arbeitet u.a. als Sport Mental Coach und fuhr 2018 zusammen mit Marion Dziwnik als erstes Frauenteam das Transcontinental Race im Zeitlimit zu Ende. Diese inspirierende Frau hat also einges zum Thema Fahrrad und Selbstversorgungsfahrten zu erzählen :-). Zum ersten Mal haben Johanna und ich uns bei einem Vortrag von ihr in Berlin getroffen und liefen uns darauf hin auch immer wieder auf diversen Fahrradveranstaltungen über den Weg. Ich habe mich sehr gefreut, als Johanna mich schon vor ein paar Wochen fragte, ob wir nicht auch mal zusammen einen Podcast aufnehmen wollen. Unser Thema: (unsere persönlichen Top 5) Bikepacking & Gravelbike Events in Deutschland. Ein bisschen aufgeregt war ich da schon! Schließlich hat sie bisher bereits mit einigen spannenden Persönlichkeiten aus…

Diesen Sommer 2019 durfte ich eine Woche lang bei der WDR „Wunderschön“ Sommerradtour dabei sein und zusammen mit Moderator Marco Schreyl durch die Westdeutsche Landschaft fahren. Vier Bundesländer streiften wir dabei vom Brocken im Harz bis nach Bielefeld. HINWEIS: Enthält Werbung/Markennennungen. Ich berichte wie immer aus meiner Perspektive. Die WDR „Wunderschön“ Sommerradtour Hier möchte ich meine Highlights der WDR „Wunderschön“ Tour nun auch mit ein paar Bildern vorstellen. Neben der traumhaften Landschaft, die wir durchfuhren, standen so einige spannende Programmpunkte auf unserem Reiseplan. Los ging die Reise im Harz mit ein klein bisschen Nervenkitzel. Adrenalingeladener Start im Harz: Von der Rappbodetalsperre bis zum Brocken Es verschlägt uns zu Harzdrenalin, genauer an die Megazipline, Europas größte Doppelseilrutsche auf der man Spitzengeschwindigkeiten bis zu 85 km/h erreichen kann. Auf knapp 1000 Meter Länge fliegt man in 120 Meter Höhe über die Rappbodetalsperre. Geil! Ein bisschen Aufregung ist am Ende auch dabei, aber…

Der Frühling steht vor der Tür und traditionell startet nun Mitte März auch langsam die Fahrrad-„Saison“ – bei einem Blick aus dem Fenster momentan noch schwer vorstellbar. Doch mit den stetig steigenden Temperaturen füllen sich auch die Magazine und TV-Sendungen mit Tipps rund ums Rad. Mehr Radfahrende trauen sich heraus und es wird langsam voller auf den Straßen . Die perfekte Zeit für ein langes, motivierendes Interview über die Liebe zum Radfahren – egal welche Jahreszeit gerade herrscht! HINWEIS: Werbung, da Markennennung Edit: 20.03.2019 (Gewinnspielauslosung unten) ↓↓↓ In den vergangenen, mittlerweile fast 5 Jahren durfte ich immer mal wieder stolz verkünden, dass eine Erwähnung hier oder ein Interview da von und mit radelmädchen.de erschienen ist. Auch im Print-Magazin aktiv Radfahren gab es einige Veröffentlichungen – ob nun zum Blog selbst oder über mein Buch „How to survive als Radfahrer“.Die aktuelle Ausgabe aktiv Radfahren 04/19 jedoch toppt das Ganze noch einmal!…