Die ADFC-Sternfahrt 2017: Sonne, Sonne, Autobahn. Oder: Traumhafte Bedingungen für eine Ausfahrt mit Fahrrädern. Unter dem Motto „Fahrradland Deutschland. Jetzt!“ fand am Sonntag, 11.06.2017 die ADFC-Sternfahrt in Berlin statt. Bei strahlend blauem Himmel und Sonne satt waren die Wetterbedingungen nahezu perfekt. Meine Tour startete dieses Jahr in Berlin-Lichtenberg. An dem dortigen Treffpunkt kam gegen 12:00 Uhr mittags bereits eine große Gruppe Radfahrer heran geradelt. Von jung bis alt, von Freizeitfahrer bis Alltagsradler waren die verschiedensten Radfahrertypen dabei. Das ein oder andere Gefährt fiel mir bereits dort ins Auge und ich bin mir nicht mal sicher, ob ich jedes als Fahrrad bezeichnen würde. In the middle of ADFC Sternfahrt. Soon we hit the highway 😀. #sternfahrt #radlandjetzt #adfc #berlin #neukölln #grenzallee Ein Beitrag geteilt von Radelmädchen (@radelmaedchen) am 11. Jun 2017 um 3:49 Uhr Etwas stockend ging es ab da voran und im gemächlichen Tempo durch die Stadt. An den…
Am Sonntag, 11.06.2017 ist es in Berlin wieder soweit: Die ADFC-Sternfahrt lockt über 100.000 Radfahrer in Berlin und Brandenburg auf die Räder, um gemeinsam für ein fahrradfreundliches Deutschland zu demonstrieren. Das diesjährige Motto: Fahrradland. Deutschland. Jetzt! Während ich letztes Jahr in der Top-Fahrradnation weilte, als die Sternfahrt stattfand, möchte ich mir das Event dieses Jahr nicht entgehen lassen. Es ist ein einmaliges und besonderes Erlebnis, wenn hunderttausend Radfahrer gemeinsam durch die Stadt fahren. Die Stimmung ist großartig und die Gelegenheit, einmal im Jahr über die Stadtautobahn zu rauschen, sollte man sich nicht entgehen lassen! 1.000 Kilometer Streckenlänge, darunter zwei Autobahnabschnitte: Jedes Jahr begeistert die ADFC-Sternfahrt mehr als 100.000 Radfahrinnen und Radfahrer. Auf 19 Routen radeln die Teilnehmer unter anderem über die Stadtautobahnen „Südring“ (A100) und „Avus“ (A115) zum Großen Stern. Die Kinderroute bietet eine kürzere, familienfreundliche Alternative in gemäßigtem Tempo. (Textauszug: ADFC-Berlin) [gview file=“https://radelmaedchen.de/wp-content/uploads/2017/06/adfc-sternfahrt-2017_01.pdf“] Die PDF oben stammt vom ADFC-Berlin und…
Die Fahne befindet sich im Druck, der Veröffentlichungstermin ist raus – am 01. Mai 2017 erscheint mein erstes Buch „How To Survive als Radfahrer“ im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag! Rechtsabbiegende Lkw, Falschparker, Dooring, aggressive Autofahrer, ignorante Mitbürger, Touristen und andere Fußgänger, die über Radwege laufen, machen den Fahrradalltag zur Challenge. Auf dem Rad wird der Arbeitsweg ganz schnell zum Abenteuer und Hindernisparcours, der auch die stärksten Nerven irgendwann herausfordert. Wer sich als RadfahrerIn nicht unterbuttern lassen möchte, muss die volle Aufmerksamkeit dem Verkehr und seiner Umgebung widmen. Dabei darf man für alle anderen Verkehrsteilnehmer am besten noch mitdenken. Das Buch ist für alle, die es lieben, sich auf zwei Rädern fortzubewegen, und dennoch im Alltag immer wieder vor Hindernissen stehen. Es ist ein Ratgeber für die alltäglichen Situationen und Probleme mit Fahrrad, die auch vor dem Kleiderschrank nicht Halt machen. Die Autorin, selbst geschult durch das Radeln in der deutschen…
Nachdem das vergangene Jahr rasant aufgehört hat, geht das Neue munter so weiter. Ich bin von einer Stadt zur nächsten gereist – mit und ohne Fahrrad – habe an den verschiedensten Orten gearbeitet und die erste Reise außerhalb von Europa unternommen.
In der zweiten Jahreshälfte 2016 habe ich ein Projekt begonnen, das ich schon sehr bald abschließen werde. Zuvor stehen allerdings noch eine Menge Arbeit und viele Stunden vor dem Computer an. Ihr könnt mir sogar dabei helfen und gleichzeitig ein Teil davon werden.
Neuigkeiten vom Radelmädchen
Na, neugierig geworden? Ich bin es auf jeden Fall. Und, weil ich so furchtbar aufgeregt bin und mich endlich mitteilen möchte, lass ich mal die Katze aus dem Sack:
Ich schreibe ein Buch! Tadaaa!
Es ist Anfang Februar und der Winter ist noch in vollem Gange. Wer auch zu Zeiten von Schneematsch und Streusand nicht auf sein Fahrrad verzichten möchte, sollte den Putzlappen etwas häufiger benutzen. Denn die geliebten Räder benötigen jetzt besondere Pflege, um dem vorzeitigem Verschleiß einiger Teile vorzubeugen. Wenn nur Wasser und Spülmittel nicht mehr weiterhelfen, verspricht eine große Auswahl an speziellen Reinigungs- und Pflegeprodukten fürs Fahrrad, dem Schmutz an den Kragen zu gehen. Transparenzhinweis/Werbung: Ich habe ein Auge auf die Produktpalette der Dr. O.K. Wack Chemie GmbH geworfen, die mir freundlicherweise eine Auswahl an Produkten ihrer F100-Serie zur Verfügung gestellt haben. Allgemeine Infos zum Thema Produkttest könnt ihr hier lesen! Schneematsch und Reinigungszwang Perfekt, denn in dieser wundervollen Jahreszeit sieht mein Fahrrad einfach sehr schnell, sehr schmutzig aus. Ich gestehe, ich putze es eventuell nicht so häufig, wie ich vermutlich sollte, um es in Schuss zu halten. Doch spätestens, wenn…
Radfahreralltag: Falschparker und andere Hindernisse
Sonntagvormittag gegen 11:30 Uhr. Es ist Oktober und die Sonne gibt noch einmal ihr bestes. Sonnenhungrig sitzen wir vor dem Café, um noch ein wenig frische Luft zu tanken. Neben uns die Warschauer Str., die am Wochenende und um diese Zeit vergleichsweise gering befahren ist. Auch Parkplätze direkt vor dem Café sind noch frei. Viele kommen, um sich die leckeren frischen Bagel mitzunehmen oder einen Kaffee für unterwegs. Die Schlange an der Theke ist lang. Die meisten sind zu Fuss oder mit Rad unterwegs. Ein Auto hält direkt auf der Straße vor dem Geschäft, quasi neben uns, nur durch die Parklücke getrennt.